hallo, ich bin auch schon so'n Oldie. Ich wollte als Kind das Klavierspiel lernen, aber meine Eltern hatten gerade gebaut und da war das Geld für viele andere Sachen wichtiger. Ich lernte dann auf dem Gymnasium im Musikunterricht Flöte. Im Alter von 41 kaufte ich dann ein Klavier und ging zusammen mit meinem Sohn, der lernte Geige, zur Musikschule zum Unterricht. Zwei Jahre später bauten wir ein neues Haus und ich hatte keine Zeit zum Üben, also meldete ich den Unterricht ab, denn der war für Erwachsene echt teuer. Ich habe dann einige Jahre nicht gespielt. Seit ca. 1 1/2 Jahren spiele ich wiede fast jeden Tag. Ich muss sagen, erst jetzt habe ich die Ruhe, einen Fingersatz auszuprobieren oder einen Takt so lange zu wiederholen, bis er gut geht. Ich werde zwar jetzt, ohne Lehrer, keine Fortschritte machen, aber das Gedächtnis wird trainiert, die Finger bleiben beweglich und ich freue mich über diese neue Ruhe und Leichtigkeit. Ich muss noch dazu sagen, ich habe im Unterricht immer nur die Klassik gelernt,sodass ich diese Stücke manchmal nicht mehr mochte. Ich spiele auch gerne Pop, wo ich aus voller Kehle mitsinge, und was viele Jungendliche bestimmt auch gerne spielen würden. Tschüs Karin