Allürenritt

Henry

ehemals Alb/Styx
Registriert
19.01.2016
Beiträge
15.781
Reaktionen
9.730
Es ist schon beachtlich wie man es schafft mittels 8 Klavieren und 16 Händen ein wohlbekanntes Stück derart zu verlangweilen....:



LG
Henry
 


Schon...allerdings müßt dieser asiatische Kaschper (keine Ahnung wer des ist) des Instrument ned so arg malträtieren, des ist wiederum ein wenig "viel des Guten" - da brauchts ja fast die anderen Pianisten nimmer, wenn er sich da als Entertainer aufspielen will :konfus:

LG
Henry
 
..dabei kann das auf nur einem schon richtig gut klingen...



Ganz hervorragend die Melodie herausgearbeitet - was bei der Transkribtion ned so einfach ist. Hat mal n Pianoistenclubmitglied gespielt, da dominierten die Läufe im Diskant :-D

LG
Henry
 

Es ist schon beachtlich wie man es schafft mittels 8 Klavieren und 16 Händen ein wohlbekanntes Stück derart zu verlangweilen....:


Oder man steigert die Anzahl der Mitwirkenden, bis man eine richtige Lärmorgie aus dem Stück gemacht hat:



Zersetzen wir also diese unförmige Klangmasse, indem wir den Walkürenritt mit der Fantastischen Symphonie und Stockhausens Klavierstück IX verbinden wie hier im Finalsatz geschehen:



Ein Geheimtipp ist diese Klavierfassung:



Die Interpretin war mit Leopold Stokowski in zweiter Ehe verheiratet und hat bei dem Bearbeiter studiert.

LG von Rheinkultur
 

Zurück
Oben Unten