S
Steven128
- Dabei seit
- 12. Juni 2018
- Beiträge
- 27
- Reaktionen
- 23
Hallo zusammen,
ich über gerade Akkorde mit der rechten Hand (Finger 1-3-5 immer um einen Ton versetzt nach rechts) beginnend bei der "Eingestrichenen Oktave" und versuche diese möglichst unverkrampft zu spielen. Was mir gefühlt noch nicht so gut gelingt. Das treffen der Akkorde ist nicht das Problem.
Jetzt lese ich immer man soll den Unterarm "anheben" und das Armgewicht nutzen und die Hand "fallen" lassen usw. Wie sieht denn diese Bewegung genau aus beim Akkorde spielen? Wenn man sie "übertrieben" ausführt?
Es ist ja sicherlich nicht damit gemeint die Schulter anzuheben um so den Unterarm und die Hand anzuheben. Was ich übrigens auch nicht mache. Das wäre ja ne unnatürliche Bewegung. Bewegt man den Ellenbogen nach vor "vorne" so das sich der Oberarm mitbewegt und führt so das Heben des Unterams und der Hand herbei?
Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken. Ist ja immer sehr schwer bei solchen Themen
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße
Steven128
ich über gerade Akkorde mit der rechten Hand (Finger 1-3-5 immer um einen Ton versetzt nach rechts) beginnend bei der "Eingestrichenen Oktave" und versuche diese möglichst unverkrampft zu spielen. Was mir gefühlt noch nicht so gut gelingt. Das treffen der Akkorde ist nicht das Problem.
Jetzt lese ich immer man soll den Unterarm "anheben" und das Armgewicht nutzen und die Hand "fallen" lassen usw. Wie sieht denn diese Bewegung genau aus beim Akkorde spielen? Wenn man sie "übertrieben" ausführt?
Es ist ja sicherlich nicht damit gemeint die Schulter anzuheben um so den Unterarm und die Hand anzuheben. Was ich übrigens auch nicht mache. Das wäre ja ne unnatürliche Bewegung. Bewegt man den Ellenbogen nach vor "vorne" so das sich der Oberarm mitbewegt und führt so das Heben des Unterams und der Hand herbei?
Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken. Ist ja immer sehr schwer bei solchen Themen
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße
Steven128
Zuletzt bearbeitet: