Annett
- Registriert
 - 07.12.2008
 
- Beiträge
 - 67
 
- Reaktionen
 - 0
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
	
		Häää? Was ist das?
Also ich kenne jene Agraffen, die man beim Handwerken oder in der medizin ("Tackern" von Hautrissen) kennt, aber beim Klavier?
Bist du sicher dass du da nicht was verwechselst?
Also ich habe schon öfters mal ein Klavier gekauft, eine Agraffe war noch nie dabei (ausser vielleicht im Innern, aber da erwarte ich sowas auch, wenns das braucht...).

	
			Alles klar: EIN TROLL ;)
Ja, du solltest eigentlich nur die Agraffen kaufen und das Klavier gleich im Laden lassen!
Sorry, ich meinte das Konstruktionsprinzip mit Kapodaster, wollte aber nicht einen weiteren Fachbegriff in die Runde werfen, und glaubte irrtümlich, Duckstab sei der deutsche Begriff dafür.Aber, Koelnklavier, nicht der Druckstab begrenzt alternativ zur Agraffe die klingende Länge
Hast Du genau nachgesehen? Meist sind Agraffen nur partiell verbaut - der Diskant hat oft keine! Mein 77er 190cm-Feurich hat A. im Bass und in der Mittellage.
Bei meinem Feurich-Klavier sit es auch so. Im Diskant ist statt der Agraffen eine durchgehende Metallleiste.
Bei meinem Flügel fehlen aber die Agraffen komplett: es gibt keine Einzige. Nicht nur im Diskant!
Vielleicht hat man damals einfach das Firmenmotto genauer beherzigt: Konzentration auf das wesentliche.
Wenn Dir Dein Feurich gefällt, dann ist doch super.
Liebe Grüße,
Martin
In einem anderen Faden konnte man von kundiger Seite einmal lesen, daß Feurich die Agraffen wohl deswegen verbaut hat, um den höheren Preis gegenüber den nahezu baugleichen W. Hoffmann-Modellen zu rechtfertigen. [/I].