R
Romantiker
- Dabei seit
- 30. Mai 2009
- Beiträge
- 179
- Reaktionen
- 1
Hi Leute,
ich hab da mal ne Frage.
Darf man bestimmte Passagen bei Bach im Tempo frei vortragen?
In der Regel sagt man ja, dass man bei Barock-Musik das Tempo gleich halten solte.
Als Anstoß diente mir eine Passage aus der Sinfonia aus Bachs 2. Partita.
Und zwar im 2.Teil (Andante) ganz am Ende vor der Allegro-Fuge.
Der Abschnitt nach der Fermate, der hat vllt auch gerade wegen der Fermate so eine Kadenz-Wirkung. Muss diese Passage strikt im Tempo gespielt werden oder darf man hier ein wenig rubato anwenden??
Lg,
Romantiker
ich hab da mal ne Frage.
Darf man bestimmte Passagen bei Bach im Tempo frei vortragen?
In der Regel sagt man ja, dass man bei Barock-Musik das Tempo gleich halten solte.
Als Anstoß diente mir eine Passage aus der Sinfonia aus Bachs 2. Partita.
Und zwar im 2.Teil (Andante) ganz am Ende vor der Allegro-Fuge.
Der Abschnitt nach der Fermate, der hat vllt auch gerade wegen der Fermate so eine Kadenz-Wirkung. Muss diese Passage strikt im Tempo gespielt werden oder darf man hier ein wenig rubato anwenden??
Lg,
Romantiker