Suchergebnisse

  1. kitium

    Das Auswendigspielen in historischen Gemälden

    Ich bin unlängst auf folgenden Beitrag in einer alten Zeitschrift gestoßen. Die unvermutete Schlussfolgerung ist meines Wissens sonst nicht anderweitig belegt, aber sollten die dargelegten Fakten stimmen, werden interessante Fragen aufgeworfen. Ist Euch eine Antwort hierauf bekannt?
  2. kitium

    Chopin Op. 25 #4 Metronomangabe

    Ich habe neulich den Zyklus gespielt, und bezog als Referenz die im Internet verfügbare Ausgabe von Mikuli. Ich gestehe, dass ich nicht weiter recherchiert habe, weil mir die Stücke vom "Allgemeinwissen" geläufig waren. Bei der 4. Etüde stand da 120, was mir zwar überraschend langsam vorkam, im...
  3. kitium

    Sweelinck zum 400. Todestag

    16. Oktober 1621 Es ist in nicht unerheblichem Maße Sweelincks Verdienst, dass es die Klaviermusik auf dem europäischen Festland gibt, wie wir sie kennen. Ich möchte einen kleinen Beitrag zu dem kommenden Gedenktag teilen: Vielleicht habe ich nächste Woche die Gelegenheit etwas auf der...
  4. kitium

    Telemusizieren - es geht doch! (unter sehr speziellen Umständen)

    Dass vor allem in anderen Musikbereichen zusammengeschnittene Videos produziert wurden, in denen "auf Entfernung" zusammengespielt wird, wissen wir ja. Franziska Hölscher und ich haben nun diese bemerkenswerte Biber-Sonate telemusiziert. Ermöglicht wurde das nicht durch einen Klick-Track (so...
  5. kitium

    Meine Kompositionen – Sammelthread

    Ich weiß nicht, ob das jemanden interessiert, oder ob das eine gute Idee ist. Wenn nicht, bitte mit Feuer verbrennen. Folgendes habe ich ja schon gepostet: Nun aber gehörig sublimiert: (ab 2:23 wird's spannend) Dann gibt es:
  6. kitium

    Hat hier jemand zufälligerweise den Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerb 2018 mitverfolgt?

    Ich habe das Pflichtstück dafür geschrieben, das von allen Teilnehmern gespielt werden musste. Leider konnte ich aufgrund anderweitiger Verpflichtungen bei keiner der Vorstellungen dabei sein. Jetzt habe ich versucht, jenes Stück zu spielen: ... vielleicht ist diese Interpretation nicht ganz...
  7. kitium

    Thunderstorm - etwas "moderneres"

    Beginnt bei 2:34 2 Jahre später als die Chicken Sonata. Hühnerstimmen kommen ebenfalls vor :)
  8. kitium

    Chicken Sonata

    Für meine Hühner schrieb ich diese "Sonate": Hier die süßen Tiere: https://imgur.com/a/x1TZc2Y Neulich fand ich die Handschrift wieder, auf deren Basis eine neue Urtextausgabe nun gemacht werden müsste. (Kaum zu glauben, dass das 22 Jahre her ist...)
  9. kitium

    Ein bisschen Spaß mit Fauré & Messager

    Für das heutige Video dachte ich, ich versuche, beide Stimmen dieses Lieblingsduetts zu spielen. Ich hätte nicht gedacht, dass es noch so schwierig wäre, es sauber hinzubekommen... Beginnt bei 1:18, sollte Ihr Euch meinen leidigen Humorversuch ersparen wollen.
  10. kitium

    Textfrage bzgl. Widors Toccata

    In vielen modernen Ausgaben werden Legatobögen am Anfang jeder 8er-Gruppe bis zum Pedaleinsatz gesetzt, die es in den unter Widors Aufsicht erschienenen Ausgaben, soweit ich gesehen habe, nicht gibt. Worauf basiert dieser Unterschied? Ich meine, gelesen zu haben, dass Widor eine...
  11. kitium

    Mozart D-moll Fantasie K397 - was tun?

    Das Stück, soweit es uns vorliegt, endet mit einem Dominantseptakkord nach dem Allegretto-Teil. Schon im 19. Jahrhundert wurde bedauert, dass der Schluss unzufriedenstellend sei. Was kommt also nach dem letzten im Original überlieferten Takt? - die bekannten Schlusstakte von August Eberhard...
Zurück
Oben Unten