Suchergebnisse

  1. Mindenblues

    Harmonisieren einer Melodie für vierstimmigen Satz

    Vielen Dank für den Link! Evtl. meint Hasenbein nicht offene Quintparallelen, sondern verdeckte. Dann sollte das aber auch klar und deutlich geschrieben werden. Bei der wahnsinnigen Menge an Musik, die Bach geschrieben hat, empfinde ich es geradezu als Wunder, dass man offenbar dem alten Herrn...
  2. Mindenblues

    Warum heißt Air eigentlich Air?

    Ich bestehe darauf, dass Bach auf Thüringisch fließend konnte, schließlich ist er da aufgewachsen und hat lange Jahre in meiner alten Heimatstadt Weimar verbracht. Die Sprache kriegt man niemals wieder raus, selbst wenn man will... Und bitte, um alles in der Welt, bloß nicht Thüringisch und...
  3. Mindenblues

    Abenteuer Spinett-Sanierung (Fragen über Fragen...)

    Erstmal vielen lieben Dank für alle Tipps, wird alles, soweit ich kann, umgesetzt! Inzwischen ist das Holzgehäuse und der Deckel bei meinem Onkel, Tischlermeister im (Un)ruhestand gelandet, und dort in den allerbesten Händen bzgl. Gehäuseleimung und Schleif- und Lackierarbeiten. Nun haben...
  4. Mindenblues

    Historische Aufführungspraxis: Alter Fingersatz

    Ich stimme zu, dass die Beschäftigung mit altem Fingersatz sinnvoll ist. Allerdings bzgl. Bach ist es so, dass er gerade derjenige war (neben Couperin), der mit diesen alten Fingersätzen gebrochen hat; siehe dazu C.P.E. Bach über die Nutzung des Daumens beim Clavierspiel seines Vaters: §. 7...
  5. Mindenblues

    Abenteuer Spinett-Sanierung (Fragen über Fragen...)

    Ich fürchte, wenn ich meine Perücke abnehme, schwindet die Ähnlichkeit drastisch (weil, da ist nix mehr drunter)...
  6. Mindenblues

    Abenteuer Spinett-Sanierung (Fragen über Fragen...)

    Ooooooops, dann will ich mir die alten Dinger lieber nicht so genau ansehen... man war gerne pragmatisch damals, und Not macht erfinderisch :roll: Auf den ersten Blick sind es Plastikplektren, oder wie man in der DDR sagte, Plaste (alles wohl eine Stärke, sehr klein und dünn). Werde dann...
  7. Mindenblues

    Abenteuer Spinett-Sanierung (Fragen über Fragen...)

    Vielen Dank für die Info! Der Link zeigt auf Protek-MPL. Soll ich lieber Protek-MPL bestellen oder Protek-CLP? Ich glaube, ich würde am liebsten das Furnier gar nicht ausbessern, sondern nur die Leimung mit ggfs. Holzstücken darin vom Tischler machen lassen. Also dass man eben sieht, was...
  8. Mindenblues

    Abenteuer Spinett-Sanierung (Fragen über Fragen...)

    Nein, du hast recht; die Springer haben keine Federn zur Rückführung, es ist nur eine Feder da für das kleine Holzstück, an dem das Plektrum drangesteckt ist. Hier Fotos von den Springern (ich hoffe, ich vertue mich nicht mit den Fachausdrücken): Springer Seite 1 Springer Seite 2 Hier ein paar...
  9. Mindenblues

    Abenteuer Spinett-Sanierung (Fragen über Fragen...)

    Vielen Dank schonmal für die Antworten! Habe nur ein normales Hygrometer, will wenigstens da mal messen, was in meinem Werkraum für Zustände herrschen... Werde mal ein paar Bilder reinstellen von den Holzschäden (Ecken aufgeplatzt). Zum Glück ist mein Onkel Tischlermeister, ich werde mit ihm...
  10. Mindenblues

    Abenteuer Spinett-Sanierung (Fragen über Fragen...)

    Bin praktisch wie die Jungfrau zum Kind, zu einem Spinett aus DDR-Zeit gekommen, habe es im Auto von einer Kirche in Nordrügen abgeholt und nach Hause gebracht. Will mich jetzt in das Abenteuer stürzen, es mit Hilfe von Fachbüchern, aber vor allem hoffentlich mit Hilfe der hier versammelten...
  11. Mindenblues

    Bewusste Kontrolle der Finger bei schnellen Stücken

    Entwicklung des Gefühls des Loslassens Stilblüte hat es sehr schön und treffend formuliert, finde ich! Allerdings, bereits das Fadenthema "Bewusste Kontrolle der Finger bei schnellen Stücken" führt m.E. in die falsche Richtung. Meiner Meinung nach: je schneller und virtuoser Passagen...
  12. Mindenblues

    Frage zum Anschlag der Tasten bei einem akustischen Klavier

    Danke für die Info - wußte nicht, wie weit man mittlerweile schon auf diesem Gebiet ist! Du hast immer so kategorische Ansichten... Also wenn man auf einem akustischen Flügel das Gaspedal mehrfach hintereinander drückt und loslässt, während die Taste(n) gedrückt gehalten werden, gibt es...
  13. Mindenblues

    Frage zum Anschlag der Tasten bei einem akustischen Klavier

    Geht mir anders: habe zwar auch ein Studium als Elektroingenieur hinter mir, brauche trotzdem so hin und wieder ein Lehrbuch. Weil in diesem Beruf Erfahrung definiert ist als das Wissen von Gestern. ;) Weiß aber schon, wie du es gemeint hast, auch mit deinen Ausführungen zu Bits&Co, und die...
  14. Mindenblues

    Frage zum Anschlag der Tasten bei einem akustischen Klavier

    Mann o Mann: ich schrieb nur, dass das Casio PX150 vom Spielgefühl gegenüber dem Kawaii MP9500 klavierähnlicher ist, aber vom Spielgefühl immer noch meilenweit entfernt von einer guten Flügelmechanik ist, vom Klang ganz zu schweigen. Habe den Vergleich direkt bei mir zu Hause durch ein S&S-O mit...
  15. Mindenblues

    Frage zum Anschlag der Tasten bei einem akustischen Klavier

    Auch meinerseits Übereinstimmung dahingegen, dass ich für ein Übeinstrument das Spielgefühl als viel wichtiger erachte als den Klang. Das Yamaha AvantGrand kenne ich nicht, kann daher nix dazu sagen. Aber lange Flügel haben auch eine erstaunlich lange Mechanik, vielleicht geschätzte 80,90 cm bei...
  16. Mindenblues

    Frage zum Anschlag der Tasten bei einem akustischen Klavier

    Meinst du normale Flügel mit Silent-System? Also dass man auch mit Kopfhörer spielen kann und Digitalsound, oder eben stattdessen akustisch? Weil, nur diese auch wahlweise digital funktionierenden Teile haben eine ganz normale Flügelmechanik. Wohingegen die rein digitalen Keyboards ja doch nur...
  17. Mindenblues

    Frage zum Anschlag der Tasten bei einem akustischen Klavier

    Geht mir ganz genauso. Hatte mir vor einigen Jahren das Digi Kawaii MP9500 zugelegt, weil es eine gute Hammermechaniksimulation versprach. Außer, dass das Teil sehr schwer ist (ca. 35kg), die rudimentären Hammerköpfe ziemlich laut sind und vor allem das Teil so schwergängig ist (oder genauer...
  18. Mindenblues

    Frage zum Anschlag der Tasten bei einem akustischen Klavier

    Wie gesagt, eine selbständige Berufsfotografien, die ich kenne, verwendet neben ihren Digis auch noch ihre Leica-Kamera für Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Ich gehe davon aus, das sie ihre Gründe hat, wo doch diese Kamera nebst Objektiven nicht gerade billig ist. Es ist doch gerade der Klang, der die...
  19. Mindenblues

    Frage zum Anschlag der Tasten bei einem akustischen Klavier

    Es gibt noch jede Menge Vollröhren-Gitarrenverstärker verschiedener anderer Hersteller, Fender, Orange usw. Also längst nicht nur Verstärker von Marshall, wie kommst du auf diese absurde Idee? Und es gibt auch viele High-End Röhrenmikroverstärker, die von Profis benutzt werden. Und was...
  20. Mindenblues

    Frage zum Anschlag der Tasten bei einem akustischen Klavier

    Also zumindest Analogkameras und Röhrenverstärker werden im Profibereich heute immer noch verwendet. Was Röhrenverstärker angeht, sogar noch im Amateurbereich, für Gitarrenamps von vielen, wenn nicht gar der meisten Gitarristen. Oder auch für manche Verstärker für Stereoanlagen. Auch ich mag den...
Zurück
Oben Unten