Suchergebnisse

  1. killmymatrix

    Mondscheinsonate - Notenproblem

    Eigentlich eine ganz praktische Faustregel: Wenn ein Vorzeichen direkt vor einer Note steht, gilt nur dieses, alle anderen Vorzeichen im Takt oder am Anfang des Stückes betreffen diese Note dann nicht.
  2. killmymatrix

    Welche Stücke nach 2 Monaten?

    Es tut mir leid, aber es kommt für mich sehr so rüber... Vielleicht sollten wir alle wieder etwas runterkommen. Zudem kam es einfach etwas seltsam rüber, da wir zuerst verstanden haben, du würdest die Elise nach einem Monat Klavierunterricht bereits ganz beherrschen. Man sollte sich doch...
  3. killmymatrix

    Countdown - vor dem Konzert/Vorspiel

    Auf jeden Fall! Ausprobieren steht in meinen Augen an vorderster Stelle bei irgendwie allem im Leben. Wenn man merkt, dass man selbst kürzlich gelernte Stücke hervorragend vortragen kann, weiß man, was man sich bei der Konzertvorbereitung erlauben kann. Wenn man merkt, dass man sich wesentlich...
  4. killmymatrix

    Welche Stücke nach 2 Monaten?

    Frag einfach deinen Lehrer - wenn er dir den richtigen Fingersatz zeigt, kannst du ja schauen, wie es mit den schwierigeren Unterbrechungen läuft. Halte uns auf dem Laufenden! :)
  5. killmymatrix

    Vorschläge für Konzerte

    Wann sollst du denn überhaupt spielen? Wenn es in zwei Wochen ist, wäre es wohl eher gewagt, überhaupt noch ein neues Stück anzufangen. Wenn es in einem halben Jahr ist, könntest du dir ja noch ein größeres Stück aussuchen oder mehr. Falls es also recht bald ist, wäre am besten eine Liste...
  6. killmymatrix

    Welche Stücke nach 2 Monaten?

    Bist du sicher, dass du nach einem Monat bereits die Originalfassung von Für Elise spielst? Wenn ja ist das auf jeden Fall beeindruckend, dann kann ich aber nur hoffen, dass dein Lehrer sich genügend Zeit nimmt (also so einige Unterrichtsstunden), um die musikalischen und theoretischen Aspekte...
  7. killmymatrix

    Vorschläge für Konzerte

    Also konkrete Stückvorschläge kann man ja endlose machen. Interessanter wäre es ja, wie diese Stücke zueinander stehen sollten. Zum Beispiel habe ich von meinem Lehrer gehört, dass die virtuosesten Stücke eher am Schluss stehen (was auch vom "Aufwärmen beim Konzert" her logisch wäre), aber...
  8. killmymatrix

    Countdown - vor dem Konzert/Vorspiel

    Hier müsste man doch irgendwie ansetzen und das Bewusstsein für Fehler grundsätzlich ändern. Fehler sind für den Spieler doch aus zwei Gründen problematisch: a.) Sie zerstören die Musik b.) Sie führen zu Blackouts/dazu dass man rauskommt Punkt b ist wohl tatsächlich problematisch, kann...
  9. killmymatrix

    Schumann Album f.d. Jugend 30 - Fingersatz

    Huhu, ich glaube durchaus daran, dass bestimmte Fingersätze besser geeignet sind, einen bestimmten musikalischen Ausdruck hervorzubringen, als andere. Aber wenn's zu ungewöhnlich oder unhandlich wird... Ich wollte daher bei euch mal nachfragen, welchen Fingersatz ihr bei Schumanns Stück...
  10. killmymatrix

    Eure Meinung zum Online-Chang

    Im Großen und Ganzen finde ich das gesammelte Wissen dort exzellent. Viele mir vorher völlig unbekannte Techniken (wie der Daumenübersatz) und wunderbare Methoden (wie das notenweise Hinzufügen beim HT-Spielen) habe ich dort zum ersten Mal kennengelernt. Außerdem ist wohl die Lektüre dieses...
  11. killmymatrix

    Wie heißt dieses Stück von Mozart?

    Wenn man einen Partner hat ist das bestimmt eine sehr spannende "Variation". :)
  12. killmymatrix

    Videos

    Mit Pausetaste und Vollbildfunktion am Youtube-Player ist's doch ganz komfortabel, oder?
  13. killmymatrix

    Die Tasten unterschiedlich stark drücken

    Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, etwas in der Richtung (Betonung eines Einzeltones in einem gleichmäßigen Akkord) schonmal erreicht zu haben. Bei meinen Hörübungen (Zweiklänge oder Dreiklänge spielen und alle Töne raushören und singen können) ist es mir glaube ich durch die Konzentration...
  14. killmymatrix

    Anschlag-Technik

    Wenn du schon dein Leben lang professionell spielst, gehe ich davon aus, dass diese Ratschläge auch gewissensfrei von dir stammen könnten. Arme, Handgelenk, da gibt's ja noch mehr. Mit reinen Fingerbewegungen kann ich jedenfalls kein viernotiges C-Dur-Arpeggio vernünftig spielen. :p
  15. killmymatrix

    Frage zur Sonate KV 331

    In der neuen Mozartausgabe ist der Akkord d gis h notiert, darüber jedoch in der Ossia-Zeile der Akkord d e gis h. Mehr dazu steht offenbar im Vorwort. Ich hab's noch nicht gelesen, wollte aber mal darauf hinweisen, vielleicht hilft das. :)
  16. killmymatrix

    Anschlag-Technik

    Sorry, aber irgendwie finde ich deinen Beitrag ein wenig amüsant. Und das "aus den Fingern" ist wohl auch situationsabhängig, denke ich.
  17. killmymatrix

    Muss man Musik verstehen, um sie zu mögen?

    Ich fand das Beispiel von Guendola richtig klasse. :) Übrigens zitierst du nicht im Zusammenhang: Und irgendwie stimmt das doch. Musik war schon immer Ausdruck der Seele, die Sprache der Emotion, des Inneren. Nur ob es sich jetzt in Blue Notes und Jazz-Akkorden ergießt oder in komplexen Fugen...
  18. killmymatrix

    Eure Meinung zu Hanon

    Für technisch schwierige Stellen ist eine Aufwärmphase sicherlich notwendig. Aber einfache Stücke möchtest du doch sicherlich auch mal jemandem vorspielen, ohne vorher 10 Minuten Hanon-Fingerübungen zu machen, oder? Und wenn du die gleichen Stücke, die du eh ohne Hanon hinkriegst, zum...
  19. killmymatrix

    Nur immer 2 Takte lernen?

    Letztendlich soll ja jeder Takt, jedes Notenpärchen perfekt sitzen. Wenn also irgendwo etwas nicht optimal klappt, sollte man versuchen, herauszufinden, warum das so ist. Notfalls kürzt man die Passage dann eben sehr weit herab (ein Takt, ein halber Takt etc.). Wenn diese Schwierigkeiten dann...
  20. killmymatrix

    Einstufung von Schülern in Klassen...

    Mh, das macht mir schon ein wenig Sorgen, weil es eben echt so klingt, als könne sie nicht nachvollziehen, wie du dich wegen der Liste gefühlt hast. Wie in der Schule... Dort haben alle die selben Startbedingungen, wenn es sich nicht um Sitzenbleibende handelt haben alle gleichlang Zeit...
Zurück
Oben Unten