Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zur Abwechslung mal viel Kammermusik in unterschiedlicher Besetzung:
- Duo (vierhändig und mit Bratsche)
- Klavier-Trio (mit Klarinette und Bratsche)
- Klavier-Quartett (klassische Besetzung)
Außerdem wird an Les Adieux noch gefeilt.
Ich reihe mich gerne in die Liste der Gratulanten ein. Herzlichen Glückwunsch zu dem Konzert und dem Shelagh-Burns-Preis. Ich wünsche Dir, dass sich weitere Projekte mit Orchester ergeben.
Gratuliere!
An die paar Möglichkeiten, wo ich vor langer Zeit mit Orchester spielen durfte, denke ich gerne zurück und solche Gelegenheiten sind für uns Amateure etwas ganz besonderes.
Behalte dieses Projekt in guter Erinnerung und erfreue Dich über die vielen schönen Momente und sei nicht zu...
Richtig, es ist kein Allheilmittel. Aber vorausgesetzt, die Einschätzung des Klavierlehrers trifft zu, lässt sich in diesem konkreten Fall testen, ob die linke Hand von der rechten lernen kann.
Du kannst ja mal an einzelnen Läufen die symmetrische Inversion ausprobieren. Hier gibt es einen älteren Thread dazu:
https://www.clavio.de/threads/ueben-in-symmetrischer-inversion-hamelin.7904/
Und etwas weniger polemisch: Ein befreundeter aus meiner Sicht sehr guter Musiker ist u.a. freiberuflich tätig, aber auch im Angestelltenverhältnis bei der Agentur für Arbeit beschäftigt, um dort arbeitslose Musiker (und Schauspieler für Theater) die Jobsuche zu erleichtern. Nach seinen Aussagen...
Kannst Du die Reaktionen der Prüfer einschätzen, wenn in op 2.3 im ersten Takt die Terzen in linke und rechte Hand aufgeteilt werden? Das ist dann kein ganz so kalter Sprung ins Wasser, auch wenn das für den dritten Takt dann nicht mehr klappt.
Bunt gemischt, vermutlich kennst Du es aber bereits schon. Fällt das auch darunter?
https://www.br-klassik.de/themen/klassik-entdecken/was-heute-geschah-104.html
Als ich in Deinem Alter war, sogar noch ein paar Jahre jünger, hatte ich bereits einige Jahre Klavier gespielt, u.a. auch Nocturnes von Chopin und Sonaten von Beethoven. Ich habe einige weibliche Wesen mit meinem Klavierspiel beeindrucken können - die waren aber alle über 50.
Ich verstehe es immer noch nicht. Die Akkorde treten in Clair de lune nicht auf, vielleicht andeutungsweise um 2:40, aber da sind seine Hände nicht zu sehen.