Was soll eigentlich dieses Maiwald Bashing? Hast du noch eine Rechnung offen mit dem? Er sagt doch, dass der alte Elfenbeinbelag jenes Instrumentes nicht mehr zu retten war. Und im Gegensatz zu dir konnte er das vor Ort beurteilen. Oder kennst du besagten Flügel aus eigener Anschauung und hast eine größere Expertise als dieser Klavierbaumeister?
Weder habe ich 'ne Rechnung mit ihm offen, noch bashe ich ihn; die zwei Postings heute sind das erste Mal, das ich den Namen erwähne und zwar durchaus auf Deine Antwort auf "das macht kein Kollege gerne", was ich in diesem konkreten Fall für eine Schutzbehauptung halte.
Mich hat der ganze "Restaurierungs"-Bericht sehr frustriert, weil all das, was einen Centennial ausmacht, gnadenlos entfernt und entsorgt wurde und durch "Original
steinway Material" ersetzt wurde. Das halt eben überhaupt nichts mit der Epoche zu tun hat, aus der der
flügel stammt. Soll er es doch "Rebuild" nennen, aber Restaurierung ist wirklich ein Witz.
Ich weiß ja nicht, ob Du schon mal einen Centennial gespielt hast, aber ich schon dergleichen mehrere und davon war einer komplett original, ein anderer halb verwurstet, aber noch mit alten Hämmern und Hebegliedern und einen der wirklich restauriert wurde.
Die wenigen Klangbeispiele von dem entkernten Flügel waren vor allem eins: frustrierend, weil nichts mehr übrig geblieben ist von dem, was einen Centennial ausmacht.
Deine Untertöne im Hinblick darauf, dass ich ja keine Ahnung habe, sind jetzt auch nicht unbedingt hilfreich - und ich kann mich nicht erinnern, dass wir noch eine Rechnung offen hätten oder jemals hatten. Aber wenn's hilft, dann belege ich mein Wort und werde mich nun dahingehend korrigieren, dass M. ein großartiger Klavierbaumeister mit höchster Expertise insbesondere in der bestmöglichen Restaurierung alter, seltener und wertvoller Steinways ist und danach nie mehr wieder den Namen hier erwähnen.
Besser so?