Flüchtling sucht Klavierunterricht in Berlin

  • Ersteller Ersteller Heike Löchel
  • Erstellt am Erstellt am

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachkömmling wie Eindringling haben negative Konnotationen. Seriös wird von Nachkommen gesprochen.

Im Übrigen kann ich im Unterschied zu euch arabisch....

Wie gut, daß du weißt ob ich Arabisch kann.

*mod*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meinst Du das wirklich ernst? Durch welchen Begriff sollte denn ab sofort der in der Berichterstattung in allen Medien benutzte Begriff des Flüchtlings ersetzt werden?
Naja bei Lehrling hat es doch geklappt, es heißt Auszubildener oder AZUBI.

Flüchtling hat schon längs einen anderen synonymen Begriff: Schutzsuchender,
 

Meinst Du das wirklich ernst? Durch welchen Begriff sollte denn ab sofort der in der Berichterstattung in allen Medien benutzte Begriff des Flüchtlings ersetzt werden?

Abstruser wird es wenn man von Wirtschaftsflüchtlingen redet. Nein, nicht alle sind von irgendwas geflüchtet, sondern emigriert. In dem Land in dem sie ankommen, sind es dann Immigranten. Die höchste Stufe wäre dann Schutzbedürftige Immigranten (was eigentliche dem Begriff Flüchtling näher kommt) .... und solche haben bereits in anderen Länder (z.B. Griechenland) Schutz bekommen.
 
-ling ist doch lediglich ein Suffix ohne eigene Bedeutung, das vor allem Adjektiven angehängt wird und in der Regel Eigenschaften von Menschen, Tieren und Pflanzen substantiviert. Das Suffix "-ling" wird keineswegs nur im negativen Sinne oder im Zusammenhang mit Heranwachsenden verwendet. Beispiele sind Häuptling, Schmetterling, Schilling oder auch der Nützling.

Wer den Begriff "Flüchtling" trotzdem negativ konnotiert könnte auch von "Geflohenen" sprechen.
Substantive mit -ling sind übrigens immer maskulin;-), aber das gehört wohl eher in andere Fäden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben Unten