
Riesenpraline
Gesperrt
- Registriert
- 31.08.2016
- Beiträge
- 919
- Reaktionen
- 330
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo genau steht das?In den Produktbeschreibungen für das FP-30 steht "SuperNATURAL" OHNE Modelling,
Ich habe nur Mal sporadisch bei thomann geschaut. ...ohne Anspruch auf Vollständigkeit! ...Wo genau steht das?
Hast du mal einen Link dazu?
Verstehe ich dich richtig? Du sagst also, dass 1. Roland bei den SupernaturalModeling Digis auch Samples verwendet und dass 2. das Spitzenmodell LX17 (da ca. 5000 Euro teuer) eine andere Soundengine verwendet als das HP603 (für rund 2000)?Na ja, wer verkaufen will braucht Marketing, die Konkurenz ist groß ;)
Für Dich ist ja nur wichtig, was Du bezahlen kannst und wie es klingt.
Ich würde mich nicht so sehr von diesen Beschreibungen leiten lassen. Höre es an und bewerte es.
Physical Modelling klingt wie das modernere Konzept, es hat neben vielen Vorteilen (Anpassbarkeit, Flexibilität) aber auch noch Schwächen. Manche sind anfällig auf das immer noch etwas künstlich klingende, manche mehr und manche weniger. Andere sind zufrieden damit. Bei mir ists sogar Tagesform-abhängig. Mal geht mir Pianoteq auf den Senkel, dann wiederum lieber ich die Exaktheit.
Letztlich haben bei Roland eher die 5000 Euro Geräte dieses volle Modelling und sind ein ganz anderes Thema als das FP30. Und es gab durchaus Stimmen der Kritik bei pianoworld, dass diese neuen Instrumente für manche zu künstlich klingen würden.
Verstehe ich dich richtig? Du sagst also, dass 1. Roland bei den SupernaturalModeling Digis auch Samples verwendet und dass 2. das Spitzenmodell LX17 (da ca. 5000 Euro teuer) eine andere Soundengine verwendet als das HP603 (für rund 2000)?
Die Angaben von einem Mitarbeiter von Roland in Pianoworld stimmen damit nicht überein.
67 Seiten?Lies mal diesen Thread dazu...wie lange man rumeiert mit Physical oder nicht.
http://forum.pianoworld.com/ubbthreads.php/topics/2447439/New_Series_of_HP_and_LX_Pianos.html
Ja ich kenne den Thread. Darum fragte ich ja. Und es ist ganz einfach zu verstehen: nur wo MODELING drauf steht ist auch MODELING drin und zwar dasselbe (egal ob 1800 oder 5000 Euro,nur das viel ältere Vpiano hat andere Klänge und andere Parameter, aber auch aufgrund derselben Engine) und laut Klarstellung im Thread auch ausschließlich (ohne Samples).Lies mal diesen Thread dazu...wie lange man rumeiert mit Physical oder nicht.
http://forum.pianoworld.com/ubbthreads.php/topics/2447439/New_Series_of_HP_and_LX_Pianos.html
SuperNATURAL Sound Engine (Complete modelling)
SuperNATURAL war vor LX17 aber nicht Physical, sondern Hybrid - hieß aber auch SuperNATURAL.
Hybrid ist aber das, was alle mehr oder weniger machen (Samples + Modelling).
Ja ich kenne den Thread. Darum fragte ich ja. Und es ist ganz einfach zu verstehen: nur wo MODELING drauf steht ist auch MODELING drin und zwar dasselbe (egal ob 1800 oder 5000 Euro,nur das viel ältere Vpiano hat andere Klänge und andere Parameter, aber auch aufgrund derselben Engine) und laut Klarstellung im Thread auch ausschließlich (ohne Samples).
Das ist wie gesagt völlig egal, weil Rolands Marketingabteilung eh schreibt, was sie wollen. Das ändert sich dann hauptsächlich abhängig vom Preis und weniger davon, was die Ingenieure da konkret eingebaut haben. Auch Roland kocht mit ganz gewöhnlichem Wasser.Darin steht u.a. folgendes:
Natürlich, was denn sonst?Also sind diese ganzen Begriffe letztendlich wieder nur Marketinggeschrei und unter'm Strich klingt ein Roland auch nicht besser als ein Yamaha oder Kawai?
Also sind diese ganzen Begriffe letztendlich wieder nur Marketinggeschrei und unter'm Strich klingt ein Roland auch nicht besser als ein Yamaha oder Kawai?