P
Pianoholic
- Registriert
- 28.02.2013
- Beiträge
- 76
- Reaktionen
- 44
Ich denke gerade darüber nach, mir (vor dem nächsten Finanzcrash) als Übeinstrument „für späte Stunden“ ein Digitalpiano anzuschaffen, das dann im Ruhestand in ein paar Jahren in die Ferienwohnung mit umziehen könnte. Mir kommt es mehr auf einen möglichst nahe am Klavier oder flügel orientierten Anschlag als auf großen technischen Schnickschnack an.
Konnte neulich mal ein paar Minuten auf einem yamaha NU 1 und einem N1 spielen. Das N1 hat mir vom Spielgefühl her ganz gut gefallen, optisch ist es aber nicht gerade das, was mir vorschwebt (ist halt doch recht wuchtig) und knapp 7.000,00 € sind mir eigentlich auch zu viel (als Budget setze ich mal 3.000 bis 5.000 € an). Wenn ich einige Posts hier im Forum richtig interpretiere, scheint es ja so zu sein, dass die N-Serie nicht mehr unbeding den Stand der Technik repräsentiert und die Modellreihe (in Kürze?) Nachfolger erhält.
Bei meiner Internetrecherche bin ich noch auf die Roland Modelle HP 508 und LX 15e aufmerksam geworden,
konnte aber bislang noch keines testen. Vom „Innenleben“ her scheinen beide ja sehr vergleichbar zu sein?
Haben die Forumsexperten zu diesen Modellen eine Meinung und gibt es weitere Alternativen(von Kawai z.B.)?
Auf was muss ich sonst noch zwingend achten? Ob das „Klappern“ der Tastatur (wurde hier im Forum schon mal problematisiert) für Dritte hörbar ist lässt sich ja leicht feststellen, wenn ich jemanden bitte, auf dem Digi zu spielen (mit Kopfhörer natürlich). Bin als „Digineuling“ für jeden sinnvollen Input dankbar.
Viele Grüße Cornelius
Konnte neulich mal ein paar Minuten auf einem yamaha NU 1 und einem N1 spielen. Das N1 hat mir vom Spielgefühl her ganz gut gefallen, optisch ist es aber nicht gerade das, was mir vorschwebt (ist halt doch recht wuchtig) und knapp 7.000,00 € sind mir eigentlich auch zu viel (als Budget setze ich mal 3.000 bis 5.000 € an). Wenn ich einige Posts hier im Forum richtig interpretiere, scheint es ja so zu sein, dass die N-Serie nicht mehr unbeding den Stand der Technik repräsentiert und die Modellreihe (in Kürze?) Nachfolger erhält.
Bei meiner Internetrecherche bin ich noch auf die Roland Modelle HP 508 und LX 15e aufmerksam geworden,
konnte aber bislang noch keines testen. Vom „Innenleben“ her scheinen beide ja sehr vergleichbar zu sein?
Haben die Forumsexperten zu diesen Modellen eine Meinung und gibt es weitere Alternativen(von Kawai z.B.)?
Auf was muss ich sonst noch zwingend achten? Ob das „Klappern“ der Tastatur (wurde hier im Forum schon mal problematisiert) für Dritte hörbar ist lässt sich ja leicht feststellen, wenn ich jemanden bitte, auf dem Digi zu spielen (mit Kopfhörer natürlich). Bin als „Digineuling“ für jeden sinnvollen Input dankbar.
Viele Grüße Cornelius