Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stellt euch vor, ich kann kein einziges vernünftiges Weihnachtslied spielen, dafür aber "River flows on you" von Yiruma.
...dafür aber "River flows on you" von Yiruma.
@Emma: River flows in you ist wirklich ein super schönes Stück. Wie lange spielst du schon Klavier? Ich habe die Noten zwar hier, aber ich glaube, das ist noch viel zu schwer für mich.
Stiene schrieb:Dafür kann ich jetzt Bach's Präludium I aus dem WTK spielen :oops:. Das fand ich schon immer so schön und hätte noch vor ein paar Monaten nie gedacht, daß ich das mal schaffe... Naja, so ganz ohne Lehrer finde ich das - zumindest für mich - schon ganz okay.
Stiene schrieb:Als nächstes Stück habe ich mir das "Spinnliedchen" von A. Ellmenreich herausgesucht. Den ersten (bzw. letzten) Teil kann ich schon, die Mitte macht mir noch zu schaffen *seufz*
Stiene schrieb:Was kann ich denn wohl mal an Theorie üben?
Derzeit habe ich wie gesagt keinen Unterricht. Wahrscheinlich bekomme ich ab Frühjahr einen Platz an der hiesigen Musikschule. Bis dahin versuche ich die Zeit ein wenig zu überbrücken. Kann mir evtl. jemand ein Buch mit sinnvollen Übungen für Anfänger empfehlen?
Okay, ich spiel ja nun "schon" fast 4 Jahre, daher ist es für mich inzwischen schon "angemessen", also ist bisher das einzige Stück von Yiruma, das ich spielen kann, ich halte es für eines der leichteren!
Also wenn du das Stück schon -und ganz ohne Lehrer- spielen kannst: Toll, meine Güte.
Das Stück kenne ich leider nicht, nur das "Spinnerlied" von Mendelssohn (wenn du das spielen könntest, würde ich allerdings gerade hinten überschlagen).
Meinst du wirklich nur Übungen? Oder auch mit Stücken drin? Ich finde immer wieder sinnvoll den 2. Band der russischen Musikschule (den 1. brauchst du dann ja nicht mehr), da sind auch jede Menge Etüden drin, brauchst du denn auch noch Unterricht in Musiktheorie? Da lass dich am besten mal beraten....
Den ersten Band besitze ich nicht, aber im zweiten Band ist bei ganz wenigen Stücken der Pedalgebrauch eingezeichnet. Dort wo es gedrückt werden soll steht "Ped."; das Zeichen zum Loslassen ist ein Stern.Zitat von kama: ich habe eine Frage zum rechten Pedal (Fortepedal):
Wann wird es gebraucht? Welches Zeichen steht wo bei den Noten?
Ich frage, weil unser KL gesagt hat, dass ab Nr. 106 der "Russischen Klavierschule 1" das Pedal benutzt würde. Jetzt suche ich schon verzweifelt nach irgendwelchen Hinweisen, wann das der Fall ist, kann aber auf die Schnelle im ganzen Band nichts finden.
@Kama
ja das habe ich auch bei meinem Klavier festgestellt. Ich kann das sehr schön zum Vergleich an den ganz selten benutzten Tasten erkennen, die picobello aussehen.
alle anderen sind so wie du beschrieben hast. Wie lange schon - keine Ahnung - habe das Teil seit gut anderthalb Jahren. Ob ich mir öfter die Hände waschen müsste, bevor ich mich ans klavier setze?:)
Unter der Lupe sieht es aber sogar zerkratzt aus an diesen Stellen. Ob Fingernägel sowas verursachen können?
Gruß
Rolf
Etwas enttäuscht bin ich schon, weil ja Kawai folgendermaßen wirbt:
Werbung ist kein Tatsachenbericht.