- Registriert
- 13.01.2011
- Beiträge
- 11.767
- Reaktionen
- 6.887
gibt es doch von dir unter #54 schon...Das ist auch hübsch

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gibt es doch von dir unter #54 schon...Das ist auch hübsch
Celibidache über Kollegen und Komponisten
Joachim Kaiser über Celibidache (in der Magazinbeilage der „Süddeutschen Zei-
tung“ vom 10. April 1992): »Als Dirigent weit überschätzt. Ich habe nichts gegen ihn, außer daß er ein Arschloch ist.«
Mein Lehrer zu Beethoven: "Der Kerl, der hatte so nen langen Bart - den musst Du männlich spielen! Das ist auch der Grund, warum Frauen kein Beethoven gut spielen können, außer natürlich sie sind lesbisch"![]()
Heute im Meisterkurs mit Eteri Andjaparidze: Touch the piano as you want to be touched.![]()
Ihr Prokofiev-Klang war aber wirklich einmalig gut. Da war der Student leider nicht so gut dagegen, bei ihm klang es viel zu romantisch.
Franz Liszt schrieb:Ihr Talent entzückt mich; vollendete technische Beherrschung, Tiefe und Wahrheit des Gefühls und durchaus edle Haltung ist es, was sie insbesondere auszeichnet.
Clara Schumann schrieb:Ich betrachte Liszt als keinen wahren Künstler; all sein Trachten ist Beifall, alles Effekthascherei, jedes Lied, das er begleitet, begleitet er so, dass immer sein Ich das hervortretendste ist, immer Effekte, und das kann mich nicht entzücken, so dachten und fühlten auch viele hier
Heinrich Heine über Friedrich Kalkbrenner schrieb:Auf seinen Lippen glänzt noch immer jenes einbalsamierte Lächeln, welches wir jüngst auch bei einem ägyptischen Pharaonen bemerkt haben, dessen Mumie in dem hiesigen Museum abgewickelt wurde.
Heinrich Heine über Friedrich Kalkbrenner schrieb:Er sieht aus wie ein Bonbon, der in den Dreck gefallen.
Robert Schumann in der Neuen Zeitschrift für Musik über einige von Chopins Mazurken schrieb:Chopins Werke sind Kanonen, unter Blumen versteckt.
Danke, Olli @Revenge, habe es geändert.
Boris Pasternak schrieb:Skrjabins Musik ist eine Mischung aus den verstaubten Archiven Chopins und der Sonne van Goghs.
Henry Miller schrieb:Es war wie Eisbad, Kokain und Regenbogen.
Das aber ein Orchesterwerk ist.Er war zwar kein Komponist, aber das Zitat bezieht sich aufs Klavier spielen, nämlich auf Skrjabins "Poème de l'extase"
Das aber ein Orchesterwerk ist.
leider ist der Hinweis falsch. Das Pasternakzitat bezieht sich auf die 4. Sinfonie