Yamaha Silent oder Bechstein Vario Duet

  • Ersteller des Themas Pandabär123
  • Erstellungsdatum

K
Klavierbauermeister
Dabei seit
10. Jan. 2008
Beiträge
2.244
Reaktionen
1.032
Alles Geschmacksache ... habe hier C.Bechstein 124 / SU7 / Steingraeber / Bösendorfer / Sauter ML130 / Seiler 132 ... stehen und finde von der Spielart dieses Bechstein am schlechtesten.
 
Tastenscherge
Tastenscherge
Dabei seit
10. Dez. 2007
Beiträge
4.018
Reaktionen
3.222
Robinson
Robinson
Dabei seit
18. Jan. 2016
Beiträge
1.037
Reaktionen
642
Mir wurde letzthin von jemand bei uns im Dorf ein G.Steinberg Klavier angeboten. Kenne aber nicht den Preis noch andere Daten.
Sollte ich da nachfragen, wäre das was qualitativ hochwertiges?
 
F
Flieger
Dabei seit
17. Okt. 2021
Beiträge
1.512
Reaktionen
852
Nicht nur untere Liga, sondern auch Mittelmaß. Aber "hochwertig"? Kommt wohl drauf an, wo man persönlich die Grenze zieht...
Ich habe noch bei jedem China-Instrument ein leichtes Schleifen/Kratzen bei der Tastenbewegung gehört, das bei den "Hochwertigen" so nicht vorkommt.
 
bernybutterfly
bernybutterfly
Dabei seit
20. Nov. 2022
Beiträge
137
Reaktionen
111
Ohne Baujahr kann man wohl nur raten ... :

"Gerhard Steinberg begann 1908 als Klavierfabrik in Berlin. Nach einer kurzen Übernahmezeit durch die englische Bentley Piano Company von 1984 bis 1992 wurde die Marke von 1993 bis 1998 erneut von Whelpdale, Maxwell & Codd Ltd. übernommen und schließlich 2003 aufgelöst.

Seitdem wurde G. Steinberg als separate Linie in der Perzina-Fabrik in Yantai in China gebaut. Wie bei Perzina stammen die verwendeten Teile aus Europa, was die Marke an der Spitze der Anfängerklasse respektabel macht."
 

bernybutterfly
bernybutterfly
Dabei seit
20. Nov. 2022
Beiträge
137
Reaktionen
111
Tun sie? Hast Du das selber gesehen? Ich habe dort noch nie so ein no-name-Instrument im Laden gesehen. Yamaha, Kawai, Förster, Pfeiffer - das war's im wesentlichen.

 
 

Top Bottom