C
Castati
- Registriert
- 19.12.2007
- Beiträge
- 359
- Reaktionen
- 2
Hallo liebes Forum,
bei meinem Klavier, yamaha P114 SG Silent, finde ich den Klang etwas "blechern". Ich habe in verschiedenen Threads gelesen, dass Yamaha Klaviere generell etwas kühler und metallisch klingen sollen, während andere einen weicheren Klang haben. Falls ihr euch wundert, warum ich trotzdem eins genommen habe: Ich wollte ein Klavier mit Silent-Schaltung haben und da soll Yamaha ja die beste Technik haben und außerdem führt der Händler primär Yamaha.
Jetzt frage ich mich wie weit das noch vom Raum beeinflußt wird und ob man mit "schallschluckenden" Elementen im Raum z.b. Teppiche den Klang beeinflußen kann oder ob das nur primär von dem Standplatz abhängt. Mein Klavier steht an der Wand unter einer Schwägwand auf Parkettboden.
Kann man das irgendwie beeinflußen, evtl. auch beim Stimmen, oder muss ich mir gleich einen steinway flügel kaufen? :D
Gruß,
Castati
bei meinem Klavier, yamaha P114 SG Silent, finde ich den Klang etwas "blechern". Ich habe in verschiedenen Threads gelesen, dass Yamaha Klaviere generell etwas kühler und metallisch klingen sollen, während andere einen weicheren Klang haben. Falls ihr euch wundert, warum ich trotzdem eins genommen habe: Ich wollte ein Klavier mit Silent-Schaltung haben und da soll Yamaha ja die beste Technik haben und außerdem führt der Händler primär Yamaha.
Jetzt frage ich mich wie weit das noch vom Raum beeinflußt wird und ob man mit "schallschluckenden" Elementen im Raum z.b. Teppiche den Klang beeinflußen kann oder ob das nur primär von dem Standplatz abhängt. Mein Klavier steht an der Wand unter einer Schwägwand auf Parkettboden.
Kann man das irgendwie beeinflußen, evtl. auch beim Stimmen, oder muss ich mir gleich einen steinway flügel kaufen? :D
Gruß,
Castati