B
BWV999
- Dabei seit
- 17. Nov. 2015
- Beiträge
- 280
- Reaktionen
- 148
Hallöchen,
nachdem ich (männlich, 47) seid ca. 2 Jahren auf einem Digi klimpere wird es Zeit für was echtes, ein Klavier muss her. Viele kennen das Problem: Das Budget ist begrenzt. :(
So 3-4.000 € dürfen es aber sein, wenn es denn für die nächsten 20 Jahre ist (bei vorsichtiger Schätzung der mir verbleibenden Restübezeit ;)
Die Frage: Soll ich ein billiges (preiswertes) neues wählen oder ein gebrauchtes?
Das Yamaha B1 werde ich mir vor Ort anschauen, das ist mit knapp 3.300 Euro richtig günstig. ;)
Aber was ist von solchen Angeboten zu halten: http://www.piano-reisberg.de/musikinstrumente_5_1.html
Da gibts ja auch Gebrauchte schon für unter 2.000. Immerhin von einem Klavierbaumeister, aber kann man solche Gebrauchten auch bedenkenlos kaufen? Auch wenn sie im Geschäft passabel klingen, sind die was für längerfristig? Oder fallen die dann nach ein paar Jahren auseinander? Ansonsten gefällt mir da konkret das Schimmel 116 ganz gut, das wäre auch noch im Budget. Ich werde da natürlich vorbeifahren, aber ein paar Vorabinfos aus was ich dann achten muss wären super!
Wie sehen das die Klavierbauende/ExpertInnen hier?
Grußies
BWV999
nachdem ich (männlich, 47) seid ca. 2 Jahren auf einem Digi klimpere wird es Zeit für was echtes, ein Klavier muss her. Viele kennen das Problem: Das Budget ist begrenzt. :(
So 3-4.000 € dürfen es aber sein, wenn es denn für die nächsten 20 Jahre ist (bei vorsichtiger Schätzung der mir verbleibenden Restübezeit ;)
Die Frage: Soll ich ein billiges (preiswertes) neues wählen oder ein gebrauchtes?
Das Yamaha B1 werde ich mir vor Ort anschauen, das ist mit knapp 3.300 Euro richtig günstig. ;)
Aber was ist von solchen Angeboten zu halten: http://www.piano-reisberg.de/musikinstrumente_5_1.html
Da gibts ja auch Gebrauchte schon für unter 2.000. Immerhin von einem Klavierbaumeister, aber kann man solche Gebrauchten auch bedenkenlos kaufen? Auch wenn sie im Geschäft passabel klingen, sind die was für längerfristig? Oder fallen die dann nach ein paar Jahren auseinander? Ansonsten gefällt mir da konkret das Schimmel 116 ganz gut, das wäre auch noch im Budget. Ich werde da natürlich vorbeifahren, aber ein paar Vorabinfos aus was ich dann achten muss wären super!
Wie sehen das die Klavierbauende/ExpertInnen hier?
Grußies
BWV999