
Angy
- Dabei seit
- 23. Mai 2009
- Beiträge
- 29
- Reaktionen
- 0
Hallo, Ihr,
wer kann mich aufklären, wie wichtig ist es, all die Theorie wie Akkordumkehrungen, vermindert und doppelt übermäßige, Kadenzen, usw. fließend zu beherrschen? Ich habe als Kind ein paar Jahre Klavier gelernt, spiele nun nach 44 Jahren wieder, seit 2 Monaten, mit viel Freude. Noten kann ich lesen, leichtere Stücke vom Blatt abspielen auch, Dur-Tonleitern beherrsche ich, und ich erkenne natürlich auch, ob ein Stück Dur oder Moll ist, aber wenns komplizierter wird, hapert mein Theoriewissen.
Wie wichtig ist das für jemanden, der weder komponieren noch improvisieren, sondern einfach nur Klavierspielen möchte, zur eigenen Freude und evtl. zur Freude von ein paar Zuhörern aus der engeren Umgebung? Wird mein Fortschritt als Hobbyspielerin irgendwann davon aufgehalten?
Freue mich auf Eure Antworten.
Liebe Grüße Angy
wer kann mich aufklären, wie wichtig ist es, all die Theorie wie Akkordumkehrungen, vermindert und doppelt übermäßige, Kadenzen, usw. fließend zu beherrschen? Ich habe als Kind ein paar Jahre Klavier gelernt, spiele nun nach 44 Jahren wieder, seit 2 Monaten, mit viel Freude. Noten kann ich lesen, leichtere Stücke vom Blatt abspielen auch, Dur-Tonleitern beherrsche ich, und ich erkenne natürlich auch, ob ein Stück Dur oder Moll ist, aber wenns komplizierter wird, hapert mein Theoriewissen.
Wie wichtig ist das für jemanden, der weder komponieren noch improvisieren, sondern einfach nur Klavierspielen möchte, zur eigenen Freude und evtl. zur Freude von ein paar Zuhörern aus der engeren Umgebung? Wird mein Fortschritt als Hobbyspielerin irgendwann davon aufgehalten?
Freue mich auf Eure Antworten.
Liebe Grüße Angy