A
Anomar
- Registriert
- 10.06.2009
- Beiträge
- 19
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
vielleicht stelle ich mich gerade mal kurz vor:
Also ich habe mit 6 Jahren angefangen Klavier zu spielen und hatte bis zu meinem 18. Lebensjahr unterricht. Leider hat mir mein Klavierlehrer NULL Theorie beigebracht, ich habe quasi immer nach "Zahlen 1-5" gespielt... so mit 16 hab ich mal angefangen, mir selbst die Noten etc. beizubringen, aber ich merke jetzt immer mehr, dass mir das Wissen dort einfach fehlt.. Habe dann jetzt über 10 Jahre keinen Unterricht gehabt und jetzt letzte Woche hatte ich meine erste Stunde.
Mein jetziger Klavierlehrer spielt mehr so im Bereich Jazz/Rock und möchte mir auch vieles im Bereich Improvisation beibringen, was ich auch richtig klasse finde! Wir haben jetzt erstmal mit den Tonleitern angefangen, Quintenzirkel, u.s.w... Dann hat er mir ein Stück aufgegeben und zwar "Maple Leaf Rap" von Joplin Scott (glaub ich...) Das Stück hat 4b´s und ich find´s (um ehrlich zu sein) ziemlich schwierig... hab jetzt gestern mal angefangen zu üben, aber irgendwie weiß ich garnicht so richtig, wie ich da anfangen soll... erstmal nur rechte Hand (gaaanz langsam), dann linke Hand (auch nicht viel schneller..) Hab fast ne halbe Stunde geübt, aber ich hab das Gefühl, dass es kaum was gebracht hat...
Klar, muss ich da erstmal wieder reinkommen, aber wie übt ihr am besten? Gibts vielleicht Tricks oder bin ich zu ungeduldig? Das Stück ist der Hammer, er hat´s mir vorgespielt und das war für mich die größe Motivation = DAS WILL ICH AUCH SO KÖNNEN :D
Mein Unterricht ist schon sooo lange her und ich kann mich einfach nicht mehr so genau daran erinnern, wie das damals so war... ich hab früher fast täglich geübt (freiwillig!!! :D) und irgendwie hat das auch irgendwie immer geklappt... Vom Niveau her war ich so bei Türkischer Marsch / Mondscheinsonate, etc...
Freue mich über Antworten!
Liebe Grüße
Anomar
vielleicht stelle ich mich gerade mal kurz vor:
Also ich habe mit 6 Jahren angefangen Klavier zu spielen und hatte bis zu meinem 18. Lebensjahr unterricht. Leider hat mir mein Klavierlehrer NULL Theorie beigebracht, ich habe quasi immer nach "Zahlen 1-5" gespielt... so mit 16 hab ich mal angefangen, mir selbst die Noten etc. beizubringen, aber ich merke jetzt immer mehr, dass mir das Wissen dort einfach fehlt.. Habe dann jetzt über 10 Jahre keinen Unterricht gehabt und jetzt letzte Woche hatte ich meine erste Stunde.
Mein jetziger Klavierlehrer spielt mehr so im Bereich Jazz/Rock und möchte mir auch vieles im Bereich Improvisation beibringen, was ich auch richtig klasse finde! Wir haben jetzt erstmal mit den Tonleitern angefangen, Quintenzirkel, u.s.w... Dann hat er mir ein Stück aufgegeben und zwar "Maple Leaf Rap" von Joplin Scott (glaub ich...) Das Stück hat 4b´s und ich find´s (um ehrlich zu sein) ziemlich schwierig... hab jetzt gestern mal angefangen zu üben, aber irgendwie weiß ich garnicht so richtig, wie ich da anfangen soll... erstmal nur rechte Hand (gaaanz langsam), dann linke Hand (auch nicht viel schneller..) Hab fast ne halbe Stunde geübt, aber ich hab das Gefühl, dass es kaum was gebracht hat...
Klar, muss ich da erstmal wieder reinkommen, aber wie übt ihr am besten? Gibts vielleicht Tricks oder bin ich zu ungeduldig? Das Stück ist der Hammer, er hat´s mir vorgespielt und das war für mich die größe Motivation = DAS WILL ICH AUCH SO KÖNNEN :D
Mein Unterricht ist schon sooo lange her und ich kann mich einfach nicht mehr so genau daran erinnern, wie das damals so war... ich hab früher fast täglich geübt (freiwillig!!! :D) und irgendwie hat das auch irgendwie immer geklappt... Vom Niveau her war ich so bei Türkischer Marsch / Mondscheinsonate, etc...
Freue mich über Antworten!
Liebe Grüße
Anomar