I
Ijon Tichy
Guest
Hallo,
ich möchte nun - nach jahrelanger Abneigung, die sich mittlerweile in großes Interesse verkehrt hat - meine Arbeit an Bachs Wohltemperiertem Klavier beginnen. Nur frage ich mich: Welche Stücke (sowohl Fugen und Präludien isoliert als auch paarweise) eignen sich da zum Einstieg? BWV 846 ist wohl ein Paradebeispiel dafür, dass Präludium und Fuge im Grad der Schwierigkeit nicht miteinander zusammenhängen; während das Präludium jedenfalls technisch keine große Herausforderung darstellt, ist es mir ein Rätsel, wie ich die dazugehörige Fuge angehen soll. Ich stelle mir die - für mich ideale - Arbeit an einer Fuge so vor, dass man (gegebenfalls nach einer Analyse) die einzelnen Bestandteile wie Durchführung und Zwischenspiel isoliert voneinander einstudiert (so mache ich das mit BWV 903), aber bei der C-Dur-Fuge des WTK I, die mir wie eine einzige Durchführung erscheint, kommt mir das schrittweise Üben unmöglich vor.
Ich stelle Euch meine Frage erneut: Welche Stücke (aus beiden Bänden) des Wohltemperierten Klaviers bieten einen begreifbaren Einstieg?
Liebe Grüße!
Nachtrag: Wäre der Thread vielleicht im Unterforum "Werke, Komponisten, Musiker" besser aufgehoben gewesen?
ich möchte nun - nach jahrelanger Abneigung, die sich mittlerweile in großes Interesse verkehrt hat - meine Arbeit an Bachs Wohltemperiertem Klavier beginnen. Nur frage ich mich: Welche Stücke (sowohl Fugen und Präludien isoliert als auch paarweise) eignen sich da zum Einstieg? BWV 846 ist wohl ein Paradebeispiel dafür, dass Präludium und Fuge im Grad der Schwierigkeit nicht miteinander zusammenhängen; während das Präludium jedenfalls technisch keine große Herausforderung darstellt, ist es mir ein Rätsel, wie ich die dazugehörige Fuge angehen soll. Ich stelle mir die - für mich ideale - Arbeit an einer Fuge so vor, dass man (gegebenfalls nach einer Analyse) die einzelnen Bestandteile wie Durchführung und Zwischenspiel isoliert voneinander einstudiert (so mache ich das mit BWV 903), aber bei der C-Dur-Fuge des WTK I, die mir wie eine einzige Durchführung erscheint, kommt mir das schrittweise Üben unmöglich vor.
Ich stelle Euch meine Frage erneut: Welche Stücke (aus beiden Bänden) des Wohltemperierten Klaviers bieten einen begreifbaren Einstieg?
Liebe Grüße!
Nachtrag: Wäre der Thread vielleicht im Unterforum "Werke, Komponisten, Musiker" besser aufgehoben gewesen?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: