Wert meines Klavieres...

  • Ersteller des Themas HobbyPianist93
  • Erstellungsdatum

H
HobbyPianist93
Dabei seit
16. Juli 2009
Beiträge
4
Reaktionen
0
Hallo liebes Forum.

Auf der suche nach einen Klavierforum bin ich über eueres gestoßen.

Erstmal möchte ich sagen das man über euch gute Infos rund um das Thema Klavier beziehen kann :)

Jetzt zu meinen Anliegen:

Ich bin im besitz eines "Zimmermann" Klaviers das alter ist mir nicht bekannt und im Klavier drinnen sieht es sehr Jungfräulich mit Daten und Fakten nämlich garkeine:mad:

Das Klavier ist Mahagoni Farben nicht Poliert und in einen guten Zustand;)

Kann mir jemand sagen anhand der Mageren Infos wie viel € das Klaiver wert ist // Welche Infos fehlen euch für weitere Analysen.


MfG Florian
 
G
gubu
Guest
Hallo Florian,

es wäre sicher hilfreich, wenn Du einige Fotos (außen/innen) einstellen würdest. Denn mit den wenigen Angaben kannst Du keine vernünftige Schätzung erwarten.
Das wäre ungefähr so: Ich habe einen blauen Golf, er fährt noch ganz gut .. Wieviel ist er wert?...
Gruß, gubu
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.642
Reaktionen
9.975
Seriennummer >>> Baujahr + Fotos
 
P
Patti123
Dabei seit
15. Juni 2007
Beiträge
233
Reaktionen
0
Anhand des Baujahrs könnte man auch sagen, ob es sich um eines aus den VEB handelt oder schon um besseres Instrument. Fotos vom Innenleben wären da schon gut. Ich meine, die VEB Instrumente besitzen Kunststoffteile in der Mechanik, oder irre ich mich da?
Und auch an den Piloten könnte man erkennen, ob es sich um solch eines handelt....
 
H
HobbyPianist93
Dabei seit
16. Juli 2009
Beiträge
4
Reaktionen
0
Jo, ich habe euch mal nen paar Fotos gemacht ich hoffe ihr könnt was damit anfangen :)
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 57
  • 002.JPG
    002.JPG
    205,5 KB · Aufrufe: 46
  • 00.JPG
    00.JPG
    182,6 KB · Aufrufe: 57
M
Muri
Guest
Wenn du die Seriennummer zum "Hersteller" schickst, können die dir mehr darüber sagen. Hab ich mit meinem Klavier und meiner Flöte auch schon getan. DIe können die mehr über Herstelleungsdatum und so sagen!
 
A
Absolutus
Dabei seit
29. Aug. 2008
Beiträge
68
Reaktionen
1
Nr. Baujahr zwischen

253000-----1971
260000-----1972

Hoffe geholfen zu haben.

Problem bei diesen Klavieren, ist meine Meinung nach nur die nicht sehr gute Mechanik, und bedingt durch die Größe schlechte Bass

Absolutus
 
H
HobbyPianist93
Dabei seit
16. Juli 2009
Beiträge
4
Reaktionen
0
Hmm danke euch erstmal, ist das nen DDR Klavier oder ein "normales" Zimmermann???
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.642
Reaktionen
9.975
...armes Deutschland! Was lernt Ihr denn in der Schule? Jemals in ne Zeitung geguckt? *kofschüttel*
 
H
HobbyPianist93
Dabei seit
16. Juli 2009
Beiträge
4
Reaktionen
0
Das habt ihr Falsch verstanden:wink:

Mir ist schon Klar das es da noch die DDR gab nur ich dachte es könne eine Westproduktion oder dergleichen sein :)

Frage war etwas unglücklich formuliert :(
 

G
gubu
Guest
Eine tolle Ausrede :D. Wo (1971/1972) Zimmermann drauf steht, ist auch (DDR-)Zimmermann drin.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Klavirus
Klavirus
Dabei seit
18. Okt. 2006
Beiträge
12.696
Reaktionen
6.672
Ein Zimmermann war jedenfalls in der DDR nix schlechtes...

K.:cool:
 
K
Klavierbaumeister
Dabei seit
1. Jan. 2008
Beiträge
1.340
Reaktionen
201
Ein Zimmermann war jedenfalls in der DDR nix schlechtes...

Da war auch der Wartburg das Maß der Dinge. :D


Es handelt sich um ein typisches DDR-Zimmermann, vermutlcih mit Pianic-Mechanik mit Kunststoffteilen (Kapseln, teilweise ganze Dämpferarme) und den weiteren Schwachstellen (schlechte Rastenverleimung, unterdimensionierte Raste, etc.).

Diese Instrumente gitb es in großer Stückzahl, bei ebay bringen sie einen unteren dreistelligen Euro-Betrag.
 

Top Bottom