Wer sind denn Ihre schwierigsten Kunden?

Das Problem sind bei @Tastenscherge aller Wahrscheinlichkeit nicht die Hörgeräte selbst (wenn nicht grade irgendeine Variante von Frequenztranspositionierung aktiv ist), sondern die Ursache kann beim Hörverlust selbst liegen. Ab einem bestimmten Grad des Hörverlustes können so viele Haarsinneszellen zerstört sein, das keine korrekte Frequenzzuordnung mehr statt finden kann. Selbst bei bester Technik und korrekter Einstellung werden dann nur die verbliebenen Sinneszellen gereizt, egal was man technisch anstellt. Dann wird sich selbst die perfekteste Stimmung in der Wahrnehmung als unsauber darstellen.
Wie der Zufall so will, war gestern in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ein langer Bericht über neuartige optische Choleaimplantate. Herkömmliche Cholea Implantate reagieren auf elektrische Impulse. Die optischen halt auf Licht. Das ist hochauflösender und somit wesentlich effektiver. Das Ganze fällt unter den Forschungszweig Optogenetik. Spannend.
 

Zurück
Top Bottom