Welches Musikstück möchtet ihr als letztes in eurem Leben hören?

  • Ersteller des Themas ehenkes
  • Erstellungsdatum

Klafina
Klafina
Dabei seit
15. Mai 2013
Beiträge
4.446
Reaktionen
7.962
Spontane Antwort:

Max Bruch, Kol Nidrei.

(Aber auch die Schubert-Sonate D 960 käme in die engere Wahl. Damit bin ich offensichtlich hier nicht die einzige.)
 
mick
mick
Dabei seit
17. Juni 2013
Beiträge
12.824
Reaktionen
22.878
Das Violinkonzert von Alban Berg. Obwohl ich vermutlich kein Engel bin - aber vielleicht werde ich dann nach dem Ableben einer.
 
florg
florg
Dabei seit
28. Jan. 2018
Beiträge
176
Reaktionen
377
Medtners Violinsonate Nr. 1 mit Kagan/Richter
 
Monique
Monique
Dabei seit
20. Nov. 2018
Beiträge
1.383
Reaktionen
2.146
Mein letztes Musikerlebnis vor meinem Ableben : Beethoven 5. Klavierkonzert :cry:
 
A
Armbruster
Dabei seit
12. März 2023
Beiträge
1
Reaktionen
0
Ernsthaft:
Richard Strauss: Beim Schlafengehen.
Aufnahme Jessye Norman mit Kurt Masur
 

Deschain
Deschain
Dabei seit
4. Okt. 2020
Beiträge
109
Reaktionen
119
Wenn es dann wirklich mal soweit ist, sieht die Sache vermutlich anders aus, da ich hoffe, dass bis dahin noch viele gute Jahre ins Land gehen.

Aber:
Ich war letzthin an einer Aufführung des Lion King Soundtracks.
Das war im zarten Alter von ungefähr sieben Jahren mein erster bewusst wahrgenommener Berührungspunkt mit orchestraler Musik und berührt mich noch heute auf unvergleichliche Weise.
Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich wohl das hören wollen. Oder, auch sehr gut möglich, einfach nur Stille.


https://www.youtube.com/watch/?v=v_U4in8WeS0
 
Frédéric Chopin
Frédéric Chopin
Dabei seit
8. Dez. 2007
Beiträge
765
Reaktionen
121
Das letzte Musikstück, das ich kurz vor meinem Tode und als letztes in meinem Leben hören will: Den 2. Satz aus Sergei Rachnaninoff's zweiten Klavierkonzert! ❤
 
Rheinkultur
Rheinkultur
Super-Moderator
Mod
Dabei seit
1. Apr. 2012
Beiträge
10.694
Reaktionen
10.326

https://www.youtube.com/watch/?v=tjMk8uke_pI

Habe ich irgendwann als Antwort in einer Trauerfeier auf der Orgel gespielt, als mir die Angehörigen den Verstorbenen als Gustav-Mahler-Verehrer beschrieben haben - und ob ich nicht etwas von Gustav Mahler spielen könnte, der natürlich nichts für Orgel geschrieben hat.

Ganz aktuell diese Transkription für 16 Stimmen:

https://www.youtube.com/watch/?v=yWZ57zlEpkw
Clytus Gottwald, der Bearbeiter, ist unlängst im biblischen Alter von 97 Jahren von uns gegangen. Ich erinnere mich dankbar an ihn zurück, der einst als zuständiger Redakteur am damaligen Süddeutschen Rundfunk Stuttgart meine ersten Rundfunkproduktionen betreut hat. Leider war keine Aufnahme unter seiner eigenen Leitung mit der Schola Cantorum Stuttgart als Video verfügbar, mit der er zahlreiche Werke der Neuen Musik (auch von meinen eigenen Lehrmeistern) aus der Taufe hob. Eine solche Audioaufnahme habe ich zwar privat archiviert - aber keine im Netz gefunden, schade.

LG von Rheinkultur
 
Albatros2016
Albatros2016
Dabei seit
13. Aug. 2019
Beiträge
5.253
Reaktionen
6.786

Top Bottom