Welches Musikstück möchtet ihr als letztes in eurem Leben hören?

  • Ersteller des Themas ehenkes
  • Erstellungsdatum

Gomez de Riquet
Gomez de Riquet
Dabei seit
19. Juni 2013
Beiträge
3.374
Reaktionen
6.969
Und am Abend, bevor er die Welt und mich verlassen musste, war er völlig irritiert. „Irgendwas ist anders" hat er gesagt.
Das habe ich auch erlebt, bei einem guten Freund, den ich in den Tod begleitet habe (Magenkrebs, Endstadium; er war noch keine vierzig Jahre alt).

Wir hatten viel zusammen an Musik gehört (auf seinen Wunsch), aus einem leierigen Kassettenrekorder. Seine Sterbemusik war Schuberts B-Dur-Klaviersonate D960 in der Interpretation von Alfred Brendel, die mir eigentlich nicht gefiel und an der ich seitdem aus guten Gründen hänge.
 
raffaello
raffaello
Dabei seit
24. Feb. 2012
Beiträge
452
Reaktionen
227
Mozarts 3. Violinkonzert KV 216, 2. Satz "Adagio", bevorzugt in der Einspielung von David Oistrach.
 
Muck
Muck
Dabei seit
28. Juli 2016
Beiträge
1.442
Reaktionen
2.267
Irgend etwas von Bach. Ganz nach Reger "Bach ist Anfang und Ende aller Musik"
 
Frédéric Chopin
Frédéric Chopin
Dabei seit
8. Dez. 2007
Beiträge
765
Reaktionen
121
Da gibt es vieles:
  • Frédéric Chopin gespielt von Olga Scheps
  • Pavane von Maurice Ravel, gespielt von Shura Cherkassky
  • 2. Satz des G-Dur Klavierkonzert von Maurice Ravel
  • Sergei Rachmaninoff: Vocalise
 
T
trm
Dabei seit
18. Juli 2017
Beiträge
1.089
Reaktionen
1.207
Mein kleines Abschiedsprogramm:

- Crucifixus/Et resurrexit (aus der h-moll-Messe)
- Confiteor/Et expecto (aus der h-moll-Messe)
- Ach Herr, laß dein lieb Engelein (Schlußchoral der Johannespassion)
 
andreg
andreg
Dabei seit
27. Feb. 2017
Beiträge
304
Reaktionen
94
Gattaca: The Departure
Tron Legacy: Adagio for Tron
Barber: Adagio for Strings
 
Ivory
Ivory
Dabei seit
30. Nov. 2011
Beiträge
659
Reaktionen
1.110
Jan Garbarek: Evening land
 
O
Olool0
Dabei seit
23. Apr. 2018
Beiträge
101
Reaktionen
90
Renft, Wandersmann.

Abschied heisst doch auch weitergehn
Tränen hat die Trauer, aber auch das Glück
Komm gut an, nicht zurück
Wandersmann, komm…
 
A
Alter Tastendrücker
Dabei seit
31. Aug. 2018
Beiträge
3.222
Reaktionen
4.027
Schöne Musik, die mich bedauern ließe, dass ich gehen muss, wäre wohl eher einem zufriedenen Ableben nicht förderlich. Aber die amerikanische Nationalhymne mit dem Bild eines feixenden Trump kombiniert, das wäre was; da freut man sich auf jedes Jenseits!
 
Ellizza
Ellizza
Dabei seit
13. März 2017
Beiträge
1.192
Reaktionen
795

walsroderpianist
walsroderpianist
Dabei seit
7. Aug. 2012
Beiträge
576
Reaktionen
988
Jetzt wo Ihr es sagt... Ich muss noch in mein Testament reinschreiben, dass ich darum bitte, dass auf meiner Beerdigung das "Ascension"-Album von Coltrane (komplett natürlich) abgespielt wird.
Na ja.Ascension heißt ja Himmelfahrt. Bis du sicher dass du in diesem Punkt dem Gottessohn nachfolgst, weil deine lebenswandelmäßig erworbenen irdischen Aktien hoch genug im Kurs stehen ?
 
tafkam
tafkam
Dabei seit
5. Sep. 2021
Beiträge
77
Reaktionen
94
BWV 988(1)
...um genau zu sein die letzten 8 Takte ...der Quintenzirkel für jeden ... danach hätte man eh' besser aufgehört 😏
 
S
SchönesWetter
Dabei seit
16. Feb. 2023
Beiträge
34
Reaktionen
16
..
 
Zuletzt bearbeitet:
dibabel
dibabel
Dabei seit
30. Dez. 2015
Beiträge
82
Reaktionen
162
Stefan Weiller: "Letzte Lieder" (Hörbuch) handelt von diesem Thema. Sehr anrührend.

Darin erklingt Stefano Landi: Homo fugit velut umbra (variiert, anderer Text, bin nicht sicher). "Si more cantando, sit more sonando" - Man stirbt beim Singen, beim Spielen ... also: mitten im Leben. Das Lied ist so richtig traurig-schön und ja auch optimistisch: Klar müssen wir sterben, aber wir tanzen und singen bis zur letzten Minute.

Ob das mein letztes Lied wäre oder Schuberts "Wegweiser" mit "Eine Straße muss ich gehen, die noch keiner ging zurück" ... ? Das ist ja eher depri aber auch so schön.

Ich hoffe, dass ich mir das noch viele Male umüberlegen kann - und mir noch mehr solche Musik begegnet, die mich fragen lässt, wie ich mein bisheriges Leben ohne sie ausgekommen bin.
 
samea
samea
Dabei seit
4. Jan. 2018
Beiträge
1.050
Reaktionen
1.083
Die Mondscheinsonate gespielt von Daniel Barenboim (CD). Ich liebe diese Aufnahme sehr.
 
St. Francois de Paola
St. Francois de Paola
Dabei seit
20. Apr. 2015
Beiträge
896
Reaktionen
707
Da gäbe es verschiedene Möglichkeiten, am liebsten würde ich mich spontan entscheiden - kann man ja bei natürlichem Ableben eher schwierig.

Kandidaten wären:

Bach:
- Passacaglia c-Moll BWV 582
- Erbarme dich aus der Matthäuspassion
- Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552
- Contrapunctus XIX aus "Die Kunst der Fuge"

Beethoven:
- Appassionata
- Sinfonie Nr. 7 (v.a. den 2. Satz)
- Op. 110
- Op. 111

Schubert:
- Impromptu Op. 90 Nr.1
- Impromptu Op. 90 Nr.3
- Impromptu Op. 142 Nr.1
- Sonate D 960
 
antje2410
antje2410
Dabei seit
11. Dez. 2020
Beiträge
2.154
Reaktionen
2.920
Es wäre so schön, sich das vorzustellen: ein letztes Lied, und man gleitet friedlich "hinüber".
Da ich komplett das Gegenteil erlebt habe und seitdem zwei gewisse Lieder nicht mehr hören kann ohne einen Flashback zu bekommen, lebe ich nach der Devise: ich höre jetzt jederzeit, wenn ich die Muße habe, das an, was mir gefällt.

Vielleicht will ich im letzten Moment von Godard die "Legende Pastorale" hören, von Motörhead "Sword of Glory", von den Beatles "Penny Lane" oder von Ludacris "Get Back", keine Ahnung. Vielleicht will ich auch meine Ruhe.
(Und ja, das repräsentiert genau meinen Musikgeschmack.)
 

Top Bottom