Welche Hygrostaten bzw. Luftfeuchtigkeitsregler habt ihr?

  • Ersteller Ersteller mendelssoehnchen
  • Erstellt am Erstellt am

mendelssoehnchen

mendelssoehnchen

Registriert
03.06.2009
Beiträge
231
Reaktionen
3
Hallo,
ich hab mir vor kurzem von Conrad den Hygrost bzw. Luftfeuchtigkeitsregler H63gs zugelegt.

Leider weicht dieser um ca. 8%-Punkte vom richtigen Wert ab.

Welches Gerät habt ihr?
 
Ich habe den Luftfeuchtigkeitsregler TH810HN => Link

Lief letzten Winter mit mittelgroßem Venta in 36m^2 -Raum.

Leider weicht dieser um ca. 8%-Punkte vom richtigen Wert ab.

Woher weißt Du das? - Ist Deine (welche?) Referenz sehr genau?
Sind die zwei Meßfühler nur wenige cm voneinander positioniert?

Cordialement
Sol
 
Ich habe auch den TH810HN. Auch bei diesem habe ich festgestellt, dass er viel niedrigere Werte anzeigt als meine Hygrometer. Bei mir sind es ca. 5 %. Der Unterschied scheint aber konstant, so dass ich einfach den Hygrostaten so einstelle, dass ich am Klavier ca. 50 % bekomme.

Abgesehen davon kommt es natürlich auch darauf an, wo der Hygrostat sich befindet. An der Wand ist der Unterschied zur Feuchtigkeit beim Klavier noch größer.

Liebe Grüße,
Mawima
 
Woher weißt Du das? - Ist Deine (welche?) Referenz sehr genau?
Sind die zwei Meßfühler nur wenige cm voneinander positioniert?

Cordialement
Sol
Danke solartron,
also ich hab 2 elektron. Hygrometer, die fast den selben Wert anzeigen.

Diese drei Messfühler befanden sich direkt nebeneinander.
 
Ich habe auch den TH810HN. Auch bei diesem habe ich festgestellt, dass er viel niedrigere Werte anzeigt als meine Hygrometer. Bei mir sind es ca. 5 %. Der Unterschied scheint aber konstant, so dass ich einfach den Hygrostaten so einstelle, dass ich am Klavier ca. 50 % bekomme.
Liebe Grüße,
Mawima
Hallo Mawima,
danke für die Antwort.
Den TH810HN kenne ich. Was mir bei dem nicht gefällt ist, dass sich dieser gelegentlich auf "Standard" umstellt und die Standardeinstellung heißt hier "trocknen". Das finde ich ziemlich umständlich.
 
Den TH810HN kenne ich. Was mir bei dem nicht gefällt ist, dass sich dieser gelegentlich auf "Standard" umstellt und die Standardeinstellung heißt hier "trocknen". Das finde ich ziemlich umständlich.
Hm, seltsam. Zum einen waren meine TH810 (zwei Stück) aus der Packung heraus auf Befeuchten eingestellt. Zum anderen haben sie sich bisher noch nicht zurückgestellt. Ich habe sie seit ca. 2 Monaten.

Abgesehen vom dem Offset funktionieren sie gut. Sie haben jedoch wohl absichtlich eine Verzögerung in der Regelung. Es muss also schon ein paar Prozent unter den eingestellten Wert gehen, dass die TH810 wieder anfangen zu laufen. Aber mit entsprechender Anpassung des Zielwertes bin ich jetzt mit der Regelung zufrieden.

Liebe Grüße,
Mawima
 
. . . . Sie haben jedoch wohl absichtlich eine Verzögerung in der Regelung. Es muss also schon ein paar Prozent unter den eingestellten Wert gehen, . . . . .

so etwas nennt sich Hysterese.

Findet man z.B. auch bei Dämmerungsschaltern etc..

Muss bei einem 2-Punkt-Regler so sein, sonst würde dieser bei einem bestimmten Wert keinen definierten Zustand (Ein/Aus) erzielen können.

Cord.
sol
 
Genau, das meinte ich eigentlich, danke. Der Begriff war mir entfallen. Es gibt bei Conrad für 25 Euro einen Hygrostaten ohne Hysterese in der Regelung. Der macht wohl ständig an und wieder aus, immer um den Zielwert herum. Das Modell für 30 Euro hat diese Hysterese in der Regelung.

Liebe Grüße,
Mawima
 

Zurück
Oben Unten