Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
	
		
	
			Dito! (und zwar ein großes!)Ich mag die Epoche "Jetztzeit" am wenigsten.
Grauen tut mir u.a. vor den Komponisten Einaudi, Tiersen, Bohlen oder "Unbekannter-bei-Youtube-oder-in-Foren-seine-Stücke-Poster".
Problem ist, daß jeder Hans und Franz seine unterirdischen Machwerke mühelos weltweit zugänglich machen kann. Und es immer irgendwelche Spacken gibt, die ihm daraufhin (z.B. in Form eines Kommentars) schreiben: "Boah, echt super, so würde ich auch gerne komponieren können!"
LG,
Hasenbein
Grauen tut mir u.a. vor den Komponisten Einaudi, Tiersen, Bohlen oder "Unbekannter-bei-Youtube-oder-in-Foren-seine-Stücke-Poster".
Ich mag die Epoche "Jetztzeit" am wenigsten.
Grauen tut mir u.a. vor den Komponisten Einaudi, Tiersen, Bohlen oder "Unbekannter-bei-Youtube-oder-in-Foren-seine-Stücke-Poster".
Problem ist, daß jeder Hans und Franz seine unterirdischen Machwerke mühelos weltweit zugänglich machen kann. Und es immer irgendwelche Spacken gibt, die ihm daraufhin (z.B. in Form eines Kommentars) schreiben: "Boah, echt super, so würde ich auch gerne komponieren können!"
LG,
Hasenbein

Ich weiß, ich weiß :D Aber genau das wollte ich ja wissen.zunächst mal ist klar, dass die Fragestellung nur subjektive Geschmacksurteile einbringen kann - also nicht mehr Gewinn bringt, als wenn man fragt, wem schmackt Pizza und wem nicht
auch bei mir gibt es Komponisten, die unabhängig vom Interpreten körperliches Unwohlsein auslösen.
Dazu gehören (leider) etliche Komponisten, die hier nicht nennen mag.
Also ich bin jetzt neugierig. Verrätst du ein paar Namen? Interessiert mich nun mal, wie die Geschmäcke so sind ;)
gut Aleko, auf die Gefahr hin, am Marterpfahl geröstet zu werden ...:p
Ich erkenne zwar in Mozart, Beethoven, Schumann das Geniale im Werk.
Aber vieles stört mich.
Selbst in für mich hörbaren Werken Mozarts wie dem Requiem leuchtet immer noch etwas Geckenhaftes durch.
Da verstehe ich keinen Spaß. Nulltoleranz.
Beethoven überträgt seine schlecht Laune unmittelbar auf mich.
Muss ich mir nicht antun.
Bei Schumann stellen sich unerwünschte Bilder ein.
Bei Bach schätze ich, dass ich hier empfinde, dass Musik im Vordergrund steht - und der Künstler zurücktritt.
Wenn dann ein Interpret wie Rosalyn Tureck im "Wohltemperierten Klavier" gänzlich unpomadig die Stimmen als Reigen aus dem Unbewussten aufsteigen lässt, bin ich zufrieden...:p
(Falls du wissen willst, wer es in meinen Augen pomadig spielt ... )
in eyle sich entfernend, NewOldie

Was denn? Die 7. Sinfonie, das 4. Klavierkonzert, die Frühlingsonate, die Waldsteinsonate???...
Beethoven überträgt seine schlecht Laune unmittelbar auf mich.
Muss ich mir nicht antun.
in eyle sich entfernend, NewOldie
Hallo NewOldie
Und wie sieht es mit der Romantik und später aus? :cool:
Was denn? Die 7. Sinfonie, das 4. Klavierkonzert, die Frühlingsonate, die Waldsteinsonate???
Aber dalli dalli :D
Gruß
Manfred
Mir fehlt wohl ein Chromosom, Gen oder sowas für Satie, der sonst durchaus beliebt ist. ich habe eine Zeitlang geglaubt, der wollte seine Zuhörer fobben. Ich habe aber auch erst sehr spät etwas von ihm gehört. Und wenn selbst Debussy sich lobend über ihn geäußert hat, dann muß wohl was dran sein.
Gruß
Manfred