
Annaklena
- Dabei seit
- 13. Apr. 2017
- Beiträge
- 545
- Reaktionen
- 376
Ich versuche gerade (mal wieder), mir eine Übungsroutine anzugewöhnen, indem ich morgens als erstes mit Klavierspielen anfange. (Gut, nicht ganz als erstes. Zuerst mache ich mir einen Kaffee.
) Da ich nicht sehr viele Stücke beherrsche, die ich auswendig spielen kann, spiele ich dazu das C-Präludium von Bach. Im Moment hapert es da noch ein wenig an den Übergängen zwischen den sechs Teilen, aber das dauert nicht mehr lange, dann wird das wieder flüssig laufen.
Ich finde, das Stück ist gut geeignet, um sich aufzuwärmen, weil es nicht zu schwer ist und weil alle Tasten darin vorkommen.
Nun wollte ich wissen, ob es ähnlich geeignete Stücke gibt, die man zum Aufwärmen nutzen könnte. Natürlich gibt es Hanon- und Czerny-Übungen, Tonleitern, Akkorde usw., die durchaus geeignet wären. Aber gibt es noch ähnliche ausgeschriebene Stücke, die ungefähr die Qualität des C-Präludiums haben? Nicht zu schwer und sehr fließend? Womit spielt Ihr Euch ein? Außer Tonleitern, Hanon etc. Ich finde Bach grundsätzlich gut geeignet, aber auch bei ihm gibt es ja sehr große Unterschiede in seinen Stücken bezüglich der Schwierigkeit usw.
Ich finde, das Stück ist gut geeignet, um sich aufzuwärmen, weil es nicht zu schwer ist und weil alle Tasten darin vorkommen.
Nun wollte ich wissen, ob es ähnlich geeignete Stücke gibt, die man zum Aufwärmen nutzen könnte. Natürlich gibt es Hanon- und Czerny-Übungen, Tonleitern, Akkorde usw., die durchaus geeignet wären. Aber gibt es noch ähnliche ausgeschriebene Stücke, die ungefähr die Qualität des C-Präludiums haben? Nicht zu schwer und sehr fließend? Womit spielt Ihr Euch ein? Außer Tonleitern, Hanon etc. Ich finde Bach grundsätzlich gut geeignet, aber auch bei ihm gibt es ja sehr große Unterschiede in seinen Stücken bezüglich der Schwierigkeit usw.