G
guido48
- Dabei seit
- 27. März 2008
- Beiträge
- 313
- Reaktionen
- 56
Liebe Clavionisten...ich grüsse Euch recht herzlich und wünsche Euch ein schönes 1.Adventswochenende....ich bin grossteils stiller Mitleser und hätte nun mal wieder eine Frage zum Pedalspiel beim a moll Walzer posthum von Chopin...
Ich habe wohl bisher immer das Pedal auf der ersten Note im neuen Takt gewechselt..also schnell hoch und runter...man nennt es glaube nachgetretenes Pedal....nun sagte mir meine Klavierlehrerin aber das höre sich so nicht gut an...ich solle das Pedal besser...wie im Stück angegeben...auf der letzten Note des vorigen Taktes lösen und mit der ersten Note des neuen Taktes wieder treten....ich möchte das gerne auch so tun...aber da ich das Stück noch nicht im Originaltempo spielen kann und mich noch sehr auf die Sprünge in der linken Hand konzentrieren muss...ensteht bei mir so etas wie ein...ich nennne es mal "Klangloch"...Nun meine Frage...soll ich einfach warten weiterüben und das gibt sich dann mit der Zeit?
Oder meint Ihr ich könne es auch gut weiter mit dem nachgetretenen Pedal üben?....wobei ich das jq nicht bei allen Pedalstücken immer und asunahmslos verwenden kann...ich möchte die aPedalisierung wie sie im Stück eingetragen ist und auch von meiner Klavierlehrerin bevorzugt wird schon gerne lernen...nur warum fällt mir diese so schwer..bzw. warum entsteht bei mir dieses Klangloch......es strengt mich sehr an sonzu üben...oder sollte ich einfach soöange bis das ganze Stück sitzt..ohne Pedal üben?
Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend wünscht Euch
guido
Ich habe wohl bisher immer das Pedal auf der ersten Note im neuen Takt gewechselt..also schnell hoch und runter...man nennt es glaube nachgetretenes Pedal....nun sagte mir meine Klavierlehrerin aber das höre sich so nicht gut an...ich solle das Pedal besser...wie im Stück angegeben...auf der letzten Note des vorigen Taktes lösen und mit der ersten Note des neuen Taktes wieder treten....ich möchte das gerne auch so tun...aber da ich das Stück noch nicht im Originaltempo spielen kann und mich noch sehr auf die Sprünge in der linken Hand konzentrieren muss...ensteht bei mir so etas wie ein...ich nennne es mal "Klangloch"...Nun meine Frage...soll ich einfach warten weiterüben und das gibt sich dann mit der Zeit?
Oder meint Ihr ich könne es auch gut weiter mit dem nachgetretenen Pedal üben?....wobei ich das jq nicht bei allen Pedalstücken immer und asunahmslos verwenden kann...ich möchte die aPedalisierung wie sie im Stück eingetragen ist und auch von meiner Klavierlehrerin bevorzugt wird schon gerne lernen...nur warum fällt mir diese so schwer..bzw. warum entsteht bei mir dieses Klangloch......es strengt mich sehr an sonzu üben...oder sollte ich einfach soöange bis das ganze Stück sitzt..ohne Pedal üben?
Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend wünscht Euch
guido