S
Stephan
- Dabei seit
- 20. März 2006
- Beiträge
- 819
- Reaktionen
- 774
Liebe Klaviermenschen, ich suche einen kurzen Erfahrungsaustausch über ein Thema im "Klavierhandbuch" von Carl Humphries. Dort geht es im Kapitel 11 u.a. über "Ausschmückungen" und Vorschläge. Die kurzen und langen Vorschläge werden unter den weniger gebräuchlichen Bezeichnungen acciaccatura und appogiatura erklärt. Dort wird gesagt, dass eine als Achtel notierte Appoggiatura (=langer Vorschlag) vor einer punktierten Viertel dazu führt, dass 2/3 der Zeit dem Vorschlag gehört, und 1/3 der notierten, punktierten Hauptnote. Das wage ich aber sehr zu bezweifeln, da ich im Studium gelernt habe, dass der lange Vorschlag exakt den notierten Wert bekommt, der von der dahinterstehenden Hauptnote dann abgezogen wird (wobei der Vorschlag natürlich auf und nicht vor dem Schlag auszuführen ist).
Wie seht ihr das, liebe Kollegen? Einen Gruß!
Wie seht ihr das, liebe Kollegen? Einen Gruß!