
bechode
- Dabei seit
- 14. Okt. 2006
- Beiträge
- 996
- Reaktionen
- 131
Hallo
ich spiele zur Zeit die Mozart Sonate in A-Dur (KV331) und wollte mal fragen wie ihr die einzelnen Vorschlägen spielt.
Jedenfalls stand im Vorwort meiner Urtextausgabe (und wurde von meinem Lehrer bestätigt), dass man bei Mozart nicht unterscheiden konnte ob man nun einen kurzen oder langen Vorschlag zu spielen hat. Mein Lehrer sagte mir auch, dass Mozart auch oft unter Zeitdruck mal in der Kutsche komponieren musste und demnach seine Originalskripte oft sehr unsauber waren und auch manchmal kleine Dinge wie Bindebögen vergessen wurden.
Aber woher weiß man jetzt wie man es spielen soll? Wie macht ihr das?
Mein Lehrer meint jedenfalls ich sollte es mir eben aussuchen was mir besser gefällt, aber das wäre ja eben Geschmacksache und könnte demnach jeder anders spielen...
Ich spiele es jetzt eben so wie ich es aus anderen Aufnahmen kenne, aber ich hab auch noch nie eine Aufnahme gehört, bei dem der Anfang beim "Türkischen Marsch" mit kurzem Vorschlag gespielt wurde, obwohl man es ja eigentlich könnte/dürfte.
Jedenfalls finde ich, dass es im gesamten Klangbild schon einen Unterschied macht was man wählt und manchmal hört sich auch beides nicht schlecht an.
lg bechode
ich spiele zur Zeit die Mozart Sonate in A-Dur (KV331) und wollte mal fragen wie ihr die einzelnen Vorschlägen spielt.
Jedenfalls stand im Vorwort meiner Urtextausgabe (und wurde von meinem Lehrer bestätigt), dass man bei Mozart nicht unterscheiden konnte ob man nun einen kurzen oder langen Vorschlag zu spielen hat. Mein Lehrer sagte mir auch, dass Mozart auch oft unter Zeitdruck mal in der Kutsche komponieren musste und demnach seine Originalskripte oft sehr unsauber waren und auch manchmal kleine Dinge wie Bindebögen vergessen wurden.
Aber woher weiß man jetzt wie man es spielen soll? Wie macht ihr das?
Mein Lehrer meint jedenfalls ich sollte es mir eben aussuchen was mir besser gefällt, aber das wäre ja eben Geschmacksache und könnte demnach jeder anders spielen...
Ich spiele es jetzt eben so wie ich es aus anderen Aufnahmen kenne, aber ich hab auch noch nie eine Aufnahme gehört, bei dem der Anfang beim "Türkischen Marsch" mit kurzem Vorschlag gespielt wurde, obwohl man es ja eigentlich könnte/dürfte.
Jedenfalls finde ich, dass es im gesamten Klangbild schon einen Unterschied macht was man wählt und manchmal hört sich auch beides nicht schlecht an.
lg bechode