Venta LW 44 Plus oder LW 80?

  • Ersteller des Themas Marlene
  • Erstellungsdatum

Manfred, ich brauche im Sommer monatelang kein Wasser für den DC!!! Entspann Dich - weiß auch nicht, was der Wiedereinaussteiger für ne trockene Bude hat. Ist dort der DC richtig installiert?

@Marlene: Ich weiß, dass der Piano Lifer Saver der DC ist. Das S&S "System" heißt aber Piano-Saver oder so ähnlich. Ist im Prinzip nur eine Schale mit Wasser - ohne Heizung - die halt piepst, wenn sie leer wird.
 
Was die "geplante Obsoleszenz" in Sachen DC betrifft: ich weiß es nicht. Zu meiner Beruhigung zeigt er aber derzeit keinerlei Symptome wie diverse andere Elektronikartikel im unserem Haushalt (DVBT-Receiver, Wasserkocher, Drucker, Haarfön, Eieruhr). Auch mein Kawai für die späten Abendstunden hat mich nach 4 Jahren noch nicht im Stich gelassen. Eigentlich verdächtig lange.... Du hast Recht, die Verschleißdauer wird irgendwie kürzer, nicht umsonst ist ja derzeit der große Trend Garantieverlängerungen zu erkaufen.

Aber sagen wir so, du musst dich halt entscheiden: entweder du willst das Ding oder nicht (eigentlich logisch :D).

Selber einbauen würde ich es nicht, einerseits natürlich aufgrund der Garantiebestimmung, aber auch, weil es da schon etwas Erfahrung braucht. Beispielsweise spielt der Abstand von Messeinheit und Wassertank eine Rolle (wie ich mal so laienhaft nachplappere). Deine handwerklichen Talente in Ehren, aber solange die Stimmwirbel noch im Resonanzboden stecken, lass lieber einen Fachmann ran.

Zu den Kabeln: bei mir sehen die ganz normal aus, einfach ein Kabel halt. Ist das inzwischen anders, Michael?

LG, Sesam
 
Ist im Prinzip nur eine Schale mit Wasser - ohne Heizung - die halt piepst, wenn sie leer wird.

Und warum basteln wir uns das nicht in unserer Hobbywerkstatt?

Deine handwerklichen Talente in Ehren, aber solange die Stimmwirbel noch im Resonanzboden stecken, lass lieber einen Fachmann ran.

Ich will doch nichts an Stimmwirbeln machen, stehe ich wieder auf dem Schlauch? Klar soll es ein Fachmann anbringen, denn wenn ich schon skeptisch bin, dann wäre ich nicht sicher, ob man es richtig gemacht hat. Außerdem habe ich keine Lust wie ein Automechaniker unter dem Flügel zu liegen und zu schrauben.


Nach WLAN beantrage ich WEPSD (Wireless Electrical Power Supply Device). Aber lieber nicht - wir haben eh schon genug Elektrosmog...

Meine Devise ich eigentlich normalerweise: Der erste Gedanke ist der Beste. Und der war: LW 44 und DC. Ich lasse ihn vor Ort anbringen, wenn ich wieder zu der vorgenannten Überzeugung gelangt bin.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Also mal langsam: Der DC ist brunzprimitiv - und genau das ist das Gute daran. Zwei Heizstäbe, die wohl aus der Aquarientechnik kommen und gedrosselt sind plus ein wenig Sensorik. Also das Gleiche wie im Aquarium. Dort tun die Dinger jahrzehntelang Ihren Dienst und "sterben" irgendwann - aber von Fischsterben in deutschen Aquarien hab ich noch nie gehört. Und dort bräuchte es nur ein paar wenige Grad mehr oder weniger und es hieße: Exitus.
 
Wieder gelöscht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Auch den DC kann man in der Hobbywerkstatt basteln!

Für eine Frau habe ich wahrlich keine zwei linken Hände. Aber mein Flügel ist mir zu wertvoll für solche Experimente.

Der Flügel sollte ja nach einer Akklimatisierungszeit gestimmt werden. Dann wäre der Zeitpunkt für den DC, weil ich hoffe, dass der Venta bis dahin die erforderliche Luftfeuchtigkeit bringt. Und wenn nicht, dann müsste der DC früher her.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Für eine Frau habe ich wahrlich keine zwei linken Hände. Aber mein Flügel ist mir zu wertvoll für solche Experimente.

Der Flügel sollte ja nach einer Akklimatisierungszeit gestimmt werden. Dann wäre der Zeitpunkt für den DC, weil ich hoffe, dass der Venta bis dahin die erforderliche Luftfeuchtigkeit bringt. Und wenn nicht, dann müsste der DC früher her.

Genau so machst du es! Das hört sich doch gut an.

LG, Sesam

P.S. Du bist der ersten Mensch, den ich treffe, der für die Entscheidung welches Klimasystem länger braucht, als für den Kauf des Flügels selber :D
 
Du bist der ersten Mensch, den ich treffe, der für die Entscheidung welches Klimasystem länger braucht, als für den Kauf des Flügels selber

Genau das habe ich heute Mittag einem Bekannten gesagt... Vielleicht hätte ich den DC sehen müssen und er hätte sich mir offenbart wie der Flügel (oder auch nicht). ;)

Das ist alles recht spannend und heute Morgen habe ich einen Nachbarn in Erstaunen versetzt weil ich mit dem Gliedermaßstab draußen herumgelaufen bin und ausgemessen habe. Danach habe ich dann detailliere Maßangaben an die Autokran-Firma gemailt.

Habt Ihr anderen Flügelbesitzer eigentlich auch so neben der Spur gestanden bei Eurem Warten auf den Flügel? Ich scheine in Gedanken so sehr bei ihm zu sein und den ganzen Überlegungen um ihn herum, dass ich etwas unkonzentriert wirke (und es wohl auch bin, was man an meinen häufigen Änderungen im Forum sieht ;).
 
...- weiß auch nicht, was der Wiedereinaussteiger für ne trockene Bude hat. Ist dort der DC richtig installiert?
Ist wohl eine Klimaanlage, kühlt von 30 auf 20 Grad runter, entwässert kräftig und der DC bekommt Arbeit ..:D

Ist im Prinzip nur eine Schale mit Wasser - ohne Heizung - die halt piepst, wenn sie leer wird.
Genial, ein Vögelchen, welches Durst hat...ich nehme die Version mit Papagei, der kann alles erklären:D
 

Bingo!!! Auszug aus der Anleitung des Dampp-Chasers:

"Vor einem Transport Ihres Instruments lassen Sie durch Ihren Techniker den Befeuchter entleeren und das Instrument für den Transport vorbereiten. Nach dem Transport sollte Ihr Techniker das System wieder installieren und die ordnungsgemäße Funktion sicherstellen. Die Garantie erlischt, wenn diese Vorgehensweise nicht eingehalten wird".

Gibt es hier:

www.pianolifesaver.com/german/pdf/careMaintenance.pdf
 
Bingo!!! Auszug aus der Anleitung des Dampp-Chasers:

"Vor einem Transport Ihres Instruments lassen Sie durch Ihren Techniker den Befeuchter entleeren und das Instrument für den Transport vorbereiten. Nach dem Transport sollte Ihr Techniker das System wieder installieren und die ordnungsgemäße Funktion sicherstellen. Die Garantie erlischt, wenn diese Vorgehensweise nicht eingehalten wird".

Gibt es hier:

www.pianolifesaver.com/german/pdf/careMaintenance.pdf

Ok, hast gewonnen :cool:
Wobei ich als Techniker auch nicht weiß was man noch tun könnte, als den Behälter auszuleeren, falls Wasser drinnen ist und das Kabel aufzuwickeln und irgendwo einklemmen... Man deinstalliert da nichts - also schraubt nicht irgendwas ab.

LG
Michael
 
Noch etwas interessantes:

"Ein Kollege aus dem Service, der sich auf das Nachrüsten von Stummschaltungen und Selbstspielsystemen konzentriert und in dem Zusammenhang viele Klaviere und Flügel bearbeitet hat, berichtete mir davon, dass die Saiten aufgrund des Dampfes rosten. Das ist eine der möglichen Nebenwirkungen, die ein solcher Eingriff mit sich bringt."

Und weiter unten:

"Aufgrund der Erfahrungen meiner Kunden, rate ich von einem Kauf ab, wenn Sie weiterhin die ungetrübte Freude an Ihrem Piano behalten wollen".

Hier gesehen:

Praeludio - Fragen - Umgebung
 
Noch etwas interessantes:

"Ein Kollege aus dem Service, der sich auf das Nachrüsten von Stummschaltungen und Selbstspielsystemen konzentriert und in dem Zusammenhang viele Klaviere und Flügel bearbeitet hat, berichtete mir davon, dass die Saiten aufgrund des Dampfes rosten. Das ist eine der möglichen Nebenwirkungen, die ein solcher Eingriff mit sich bringt."

Hier gesehen:

Praeludio - Fragen - Umgebung

Das sind Mutmaßungen, die ich nicht bestätigen kann, und habe ich die etwa 10 Jahre nirgendwo fest gestellt, und ich verbaute viele Systeme auch Silent-Systeme und Selbstspieler. Rostig werden Saiten hingegen vom Fingerschweiß, das kann ich bestätigen, und es dauert nur ein paar Tage...


LG
Michael
 
Rostig werden Saiten hingegen vom Fingerschweiß

Das habe vor kurzem gehört und mich gewundert. Der Hauttalg ist wohl auch ein Problem für die Saiten, die man ja wohl deshalb auch nicht berühren soll, wie ich vermute.

Allmählich glaube ich, dass ich in der Sache Luftbefeuchtung - wie beim Flügel - auf mein Bauchgefühl hören sollte. Andererseits werden Schimmel und Bösendorfer einen Grund haben den DC zu empfehlen. Würden deren Flügel und Klaviere rosten, dann gäbe es einen Zwergenaufstand der Kunden.
 
Der Text ist ja recht schön geschrieben und ein Arsenal an Pflanzen wäre bestimmt gut für die LF - aber nicht Pflanzen, die zusammen 1/2 Liter Wasser pro Tag benötigen bei 200 Kubikmeter Raumgröße oder ein netter Zimmerbrunnen, der durchs Plätschern Feuchtigkeit vorgaukelt und mit 1/4 Liter verdunstetem Wasser aus kommt. Es braucht viele und große Pflanzen mit sehr viel Wasserverbrauch.

Selbst wenn das jetzt noch nicht zur Sprache kam, aber auch nicht die viel gepriesene Lehmwand, die Feuchtigkeit speichert und wieder abgibt hilft über die jahreszeitlichen Schwankungen hinweg. Die sorgt recht gut für einen besseren Ausgleich den Tag über oder eine begrenzte Zeit.

In Deinem verlinkten Text eines Stimmers, dem ein Kollege was von Rost erzählt hat und dann am Ende von "meinen" Erfahrungen "... bzw. meiner Kunden" spricht und abrät steht auch nicht, dass die Wohnungen früher nicht so hoch geheizt waren, wenn er von 150 jährigen Klavieren berichtet, er erzählt nichts von den Schäden, die er wegen trockener Raumluft jedes Jahr sieht und mit welchen Reparaturen er dadurch konfrontiert ist.

LG
Michael
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Wobei ich als Techniker auch nicht weiß was man noch tun könnte, als den Behälter auszuleeren, falls Wasser drinnen ist und das Kabel aufzuwickeln und irgendwo einklemmen... Man deinstalliert da nichts - also schraubt nicht irgendwas ab.

Genauso. Behälter leermachen, und kaum mehr.

Bei dem Dampp Chaser und Flügeli guckt i.w. nixx hervor, denn alles an Wichtige ist zwischen den "Beams", den dicken Rastenbalken installiert. Da kann beim Transport erst mal gar nix passieren. Das einzige, was untendrunter steckt, ist die Anzeigeeinheit. Zwei Leuchtdioden, die dritte ist eh nur seitwärts eingesteckt. Sollte man die Transporteure verdächtigen, allzu ern Elektronik schrotten zu wollen, kann man die auch eben an zwei Schrauben demontieren.

Für die Spekulatisierer, die da bissl des Wiedereinaussteigers allzu „trockene Bude“ verdächteln: ein freistehender anderthalbgeschossiger Neubau von 1992, Klinker vor der Hütte plus dicke gelbe Wollisolierung zwischen den Vormauer-Klinkern und dem Kalksandsteinmauerwerk. Alles beste westfälische Baukunst. Damals schon ein höherer K-Wert an den Fenstern wie heute üblich, aber Fußbodenheizung, und wenig Stoff im Wohnzimmer.

Nun kommt’s..

Wegen der Fußbodenheizung weniger, aber wegen des unwiederbringlichen Soundboards aus besonderer Klangkiefer sehr besorgt, dass da nixx, aber auch GAR NIXX passiere in den nächsten 30 Jahren, die mir die Pflege dieses Klanges anvertraut ist durch den musikalischen Obergott Wolfgang Amadeus.

Wenn ich mich dann einst seinem Skat- oder Doppelkopf-Tische hinzugesellen darf auf Wolke 17, sei mir das dann Wumpe, was mit dem Flügi geschehe. Aber ich werde gucken, mich intensiv umsehen, dass das Instrument in würdige Hände komme. Mag mich vor dem künftigen Erben nicht dafür rechtfertigen, dass ich irgendwann mal Risse ins Soundboard zugelassen hätte. Denn DAS Zeugs gibt es auf dieser Welt nicht mehr. Der Nachschub dieses speziellen Weißkiefer-Holzes erlosch um 1920 herum. Appalachen-Weißkiefer, aus den Höhenlagen des ostamerikanischen Mittelgebirges. Seither verbaut man Alaska-Holz, eine andere Sorte - "Sitka spruce". Erstens hält die nicht so lange, und zweitens habe ich auf diese doch andere Klingerei keine Lust. Ich mag das so rund, mollig und wohlgenährt, wie es mit der Appalachenkiefer eben klingt.

Und wer hat schon Lust, für den Austausch eines Klangbodens bei einem renommierten Hersteller hoch fünfstellig zu zahlen..

Also? Aufpassen.. ist da doch mal angeraten.

Der Flügel ist einer von nur 424 jemals gebauten Exemplaren. Sie gehören unter den -zig Millionen je gebauter Klaviere zu den allerbesten. (Der unfassbaren Situ stelle ich mich in aller Verantwortung.)

Die allermeisten der anderen 424 Klaviere sind längst bereits ihrer einst originalen Soundboards beraubt, weil das da üblich so betrieben wird – rausreißen, weil hält ja angeblich eh nur 50 Jahre, und außerdem verdient man prachtvoll am Austauschen..

Es sollte mich nicht wundern, wenn genau dieser Flügel zu den vielleicht nur zehn oder fünf restlichen Exemplaren auf dieser Welt zählte, der per Zufall, weil es ihn nach Europa verschlug, noch über seine originale Klangausrüstung verfügt. (Undi ich weiß, wo noch ein einzelner Reso-Boden steht.. Das zugehörige Klavier hat schon einen herstellerseitig erneuerten Boden. Es ist der zweite in dieser Serie erstellte Flügel, Baujahr November 1875, der älteste noch bekannte Flügel, weil die Nummer Eins verschollen ist..)

Also, mag sein, ich hab da eine trockene Bude. Aber ich ahne, was man da aufpassen und machen muss. Der Ehrgeiz, da aber auch gar nix anbrennen zu lassen. Weil ich denke, glaube (..glauben heißt "nicht wissen"..) , dass da in meinem Wohnzimmer etwas steht, was extrem selten ist in genau dieser Kombination. Ich will in der Hölle braten auf 5.000 Jahre, wenn ich mir da was zuschulden kommen ließe, dass dieser Klang infolge meiner Döspaddeligkeit und Schusseligkeit zur Vergangenheit geriete. Noch ist er lebendig, fast 135 Jahre alt. Ich will ihn noch 30 Jahre lang hören. So mir das verstattet sei.

Also, nochmal: Sommer, der hat auch Verdunstung. Aus den Flügelbehältern des Dampp (meiner hat zweie) dunstet IMMER was heraus. Auch ganz ohne Heizung. Schlicht nur aufgrund der physikalischen Tatsache, dass direkt über dem Wasserspiegel die Luftfeuchte immer exakt 100% beträgt, und diese sich austauschen möchte mit aller umgebender Luft, die weniger Feuchte hat.

Also geht da Wasser weg. IMMER. Selbst dann , wenn im Sommergewitter die Feuchte auf 75% ansteigt. Denn direkt auf der Dampp-Chaser-Wasseroberfläche ist die Feuchte 100%.

Und das tauscht sich aus. Winzig nur. Aber folglich verdunstet da was, wenn die Luft keine Tropenluft von 99% ist.

Ist eben so, kannst du machen nix, musst du gucken zu.

Das, was an Wasser fehlt, muss irgendwann ergänzt werden.

Physik. Thermodynamik. (Ich kenne mich exzellent aus in praktischer Thermodynamik.. Gründe seien mal dahingestellt.. )
;-)
 
Noch etwas interessantes:

"Ein Kollege aus dem Service, der sich auf das Nachrüsten von Stummschaltungen und Selbstspielsystemen konzentriert und in dem Zusammenhang viele Klaviere und Flügel bearbeitet hat, berichtete mir davon, dass die Saiten aufgrund des Dampfes rosten. Das ist eine der möglichen Nebenwirkungen, die ein solcher Eingriff mit sich bringt."

Und weiter unten:

"Aufgrund der Erfahrungen meiner Kunden, rate ich von einem Kauf ab, wenn Sie weiterhin die ungetrübte Freude an Ihrem Piano behalten wollen".

Hier gesehen:

Praeludio - Fragen - Umgebung

Im Grunde ist es doch ganz einfach: Es geht um die relative Feuchtigkeit, also um etwas Messbares. Dies sollte man tun: messen. Ohne Venta, mit Venta, ohne DC, mit DC. Am besten über eine repräsentativen Zeitraum und in den verschiedenen Jahreszeiten. Dann lässt man die Ergebnisse für sich sprechen.

Marlene, du solltest bedenken, dass dein Flügel bereits gespante Risse im Resonanzboden hat. Ich möchte nicht wissen, woher die kommen, mutmaßlich nicht von einem DC oder Venta ;-) Nur, wenn du den Faden von Bechsteinfreund über die "1. Hilfe für erkälteten Flügel" liest, dann kannst du mitfühlen und lesen, wie sich solche geflickten Risse bei ungünstigen klimatischen Verhältnissen wieder bewegen. Ich vermute, dass diese gespanten Stellen dafür anfälliger sind, als intakte Böden (das weiß ich aber nicht und möchte es auf keinen Fall behaupten)

Ich bekomme hier allmählich das Gefühl, als würdest du dich gedrängt fühlen, den Einbau eines DC zu veranlassen und in Reaktion darauf etwas zwanghaft Negatives dazu suchst. Entspann dich!! Es ist sehr gut, dass du dich auch über mögliche Nachteile informierst, aber sorry, den verlinkten Text verrät schon der Sprachduktus, dass hier einer gegen den Rest der Welt für Aufklärung sorgen möchte und die arme, hinters Licht geführte Klavierbauerkundschaft vor dem umfangreichen, systematischen Betrug bewahren muss. Das sagt mir diesmal MEIN Bauchgefühl :cool:

Kauf dir, wie gesagt, ein gutes Hygrometer und messe nach. So einfach ist das :p

LG, Sesam
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
.......Nur, wenn du den Faden von Bechsteinfreund über die "1. Hilfe für erkälteten Flügel" liest, dann kannst du mitfühlen und lesen, wie sich solche geflickten Risse bei ungünstigen klimatischen Verhältnissen wieder bewegen. Ich vermute, dass diese gespanten Stellen dafür anfälliger sind, als intakte Böden....
LG, Sesam

In der Tat kann ich ein trauriges Lied von zu trockenem Raumklima singen...
Habe das Problem gewaltig unterschätzt! Und tatsächlich habe ich meinen Flügel echt strapaziert. Er erholt sich langsam wieder, hat aber Risse im Reso bekommen- und zwar genau an den gespanten Stellen! Zufall? Vielleicht schlecht gemacht...aber ich glaube auch, dass man einen alten Herrn gut pflegen und umsorgen muss.
Habe mir schließlich notfallmaessig einen Venta 44 plus besorgt und der laeuft jetzt einige Tage. Die Luftfeuchtigkeit ist noch nicht optimal, aber bei 40%. jetzt muss ich abwarten, ob relevante Schäden entstanden sind. Traue mich gar nicht, den Stimmer kommen zu lassen...im Moment hoffe ich, das er gestimmt wieder wie früher klingt...
Und ein wunderbarer Nebeneffekt ist, dass meine ganze familie vom neuen Raumklima begeistert ist.
Bei allen Nachteilen, die man immer liest, ist er doch die einzige Möglichkeit, dem Flügel UND seinem Menschen Gutes zu tun...

LG
Bechsteinfreund
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Zurück
Top Bottom