E
elton
- Registriert
- 05.09.2012
- Beiträge
- 34
- Reaktionen
- 0
Liebes Forum,
Obgleich ich als Wiedereinsteiger mit meinem neuen Digi-Piano ganz gluecklich bin, möchte ich meinem Klavier jetzt auch endlich wieder die ihm zustehende Aufmerksamkeit und Pflege gönnen.
Mein Klavier habe ich vor 20 Jahren gekauft. In den letzten Jahren musste das gute Stück einiges durchmachen: die letzte Stimmung ist sicher 6 Jahre her, wir sind etwa vier mal umgezogen und ein halbes Jahr war der Seiler in einem "Zwischenlager" (zwar beheizt, aber wer weiss).
Die Hämmerchen stehen nach meinem Eindruck nicht mehr parallel und gleichmaessig und das pianissimo finde ich sehr schwer, liegt aber vielleicht auch an mir...
Nett anhören tut er sich immer noch, manchmal meine ich die töne rascheln etwas.
Jetzt kommt ein Klavierbauer und soll das gute Stück ansehen und vorschlagen, was gemacht werden muss.
Meine Frage nun: womit muss ich wohl rechnen? Was soll ich den Klavierbauer fragen? Was muss so nach 20 Jahren und einigen nicht förderlichen Umständen gemacht werden?
Ich habe zwar einiges hier mitgelesen, bin aber Klavierbautechnisch ein totaler Laie und fuer jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße
Eure Elton
Obgleich ich als Wiedereinsteiger mit meinem neuen Digi-Piano ganz gluecklich bin, möchte ich meinem Klavier jetzt auch endlich wieder die ihm zustehende Aufmerksamkeit und Pflege gönnen.
Mein Klavier habe ich vor 20 Jahren gekauft. In den letzten Jahren musste das gute Stück einiges durchmachen: die letzte Stimmung ist sicher 6 Jahre her, wir sind etwa vier mal umgezogen und ein halbes Jahr war der Seiler in einem "Zwischenlager" (zwar beheizt, aber wer weiss).
Die Hämmerchen stehen nach meinem Eindruck nicht mehr parallel und gleichmaessig und das pianissimo finde ich sehr schwer, liegt aber vielleicht auch an mir...
Nett anhören tut er sich immer noch, manchmal meine ich die töne rascheln etwas.
Jetzt kommt ein Klavierbauer und soll das gute Stück ansehen und vorschlagen, was gemacht werden muss.
Meine Frage nun: womit muss ich wohl rechnen? Was soll ich den Klavierbauer fragen? Was muss so nach 20 Jahren und einigen nicht förderlichen Umständen gemacht werden?
Ich habe zwar einiges hier mitgelesen, bin aber Klavierbautechnisch ein totaler Laie und fuer jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße
Eure Elton