
Heglandio
- Dabei seit
- 26. Apr. 2006
- Beiträge
- 493
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen
Ich habe mich noch nie grundlegend gefragt, worin genau der Unterschied zwischen einem 3/4 Takt und einem 6/8 Takt liegt. Mathemathisch gibt es ja gar keinen. Weil der Bruch 6/8 genau dem gleichen mathematischen Volumen (Inhalt) eines 3/4 entspricht. Wobei man ja sagt, dass im 6/8 die 4. Achtelnote ebenfalls leicht betont wird. So gesehen entspricht ja ein 6/8 Takt zählerisch gesehen zwei 3/4-Takten hintereinander?
3/4: 1-2-3|1-2-3|1-2-3|1-2-3|1-2-3|1-2-3|1-2-3|1-2-3 | ...
6/8: 1-2-3-4-5-6|1-2-3-4-5-6|1-2-3-4-5-6|1-2-3-4-5-6 | ...
Ist 6/8 einfach die verlängerte Version eines 3/4 Taktes? Und so gesehen ein wenig langatmiger und weicher betont? Wo bleiben die Musikakademiker?
Ich habe mich noch nie grundlegend gefragt, worin genau der Unterschied zwischen einem 3/4 Takt und einem 6/8 Takt liegt. Mathemathisch gibt es ja gar keinen. Weil der Bruch 6/8 genau dem gleichen mathematischen Volumen (Inhalt) eines 3/4 entspricht. Wobei man ja sagt, dass im 6/8 die 4. Achtelnote ebenfalls leicht betont wird. So gesehen entspricht ja ein 6/8 Takt zählerisch gesehen zwei 3/4-Takten hintereinander?
3/4: 1-2-3|1-2-3|1-2-3|1-2-3|1-2-3|1-2-3|1-2-3|1-2-3 | ...
6/8: 1-2-3-4-5-6|1-2-3-4-5-6|1-2-3-4-5-6|1-2-3-4-5-6 | ...
Ist 6/8 einfach die verlängerte Version eines 3/4 Taktes? Und so gesehen ein wenig langatmiger und weicher betont? Wo bleiben die Musikakademiker?
