Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine Sorge wenigerDer Preis spielt keine Rolle.

Hallo, danke für die Antworten und Vorschläge.
Ich muss mich noch einmal korregieren: preislich sollte das piano so um die 3000€ liegen aber nicht viel höher sein. Das alpha-piano kann ich mir nicht leisten.
Ich habe das Yamaha P-155 und möchte nun aufsteigen. Ich hatte mal das CP-5 und empfand die Holztaststur als sehr angenehm, nur leider hatte es keine internen sondern externe Lautsprecher. Vom Gewicht und der Portabilität sollte das in etwa auch so sein.
Gibt es da was von Yamaha, Kawai oder Roland? Ich bin ein Fan von Yamaha.
Übrigens, wie findet ihr das Yamaha CP-300?
Vielen Dank,
Benjamin
Wenn du auf das Holz in der Tastatur verzichten kannst spiele mal das
Roland FP90 an. Die Tastatur ist sehr gut, der Klang ist ordentlich.
Preislich liegt das Instrument bei ca. 1700€.
Dazu brauchst Du noch eine Transporttasche für ca. 150€ um das 23 kg schwere Digi zu transportieren.
Meins habe ich seit 4 Monaten und ich freue mich jedes mal wieder darauf es zu spielen.
Novus von Kawai ... Die Lautsprecher und die Tastatur sind super.
Was meinst Du denn mit letzter Generation? Das Novus hat doch keinen Vorgänger.durchaus einen guten Schritt besser, als die letzte Generation
würde ich intensiv darüber nachdenken, noch 2000 drauf zu legen und mir einen kleinen akustischen Kawai-Silent-Flügel holen. Der ist im Silent-Modus wahrscheinlich ebenbürtig aber dafür ohne Kopfhörer weit überlegen. Ich könnte mir vorstellen, Digis in der Preislage sind echte Nischenprodukte, die eher eine Marketing-Flagschiff-Funktion erfüllen als nennenswerte Absatzzahlen zu generieren.Für die 9000€
Nur bedingt... ATX-2 gibts ja jetzt auch schon ne Weile, das dürfte ältere Samples verwenden.würde ich intensiv darüber nachdenken, noch 2000 drauf zu legen und mir einen kleinen akustischen Kawai-Silent-Flügel holen. Der ist im Silent-Modus wahrscheinlich ebenbürtig aber dafür ohne Kopfhörer weit überlegen.

echte Nischenprodukte, die eher eine Marketing-Flagschiff-Funktion erfüllen als nennenswerte Absatzzahlen zu generieren.
Es sind schon anständige 130 kg. Zerlegt wird es wie ein Flügel.Ein Yamaha CLP transportiere ich ganz gemütlich mit einem Kumpel (oder einer starken Frau) in einem Astra/Golf... Ein Novus geht hoffentlich auch in einem Kombi (ich weiß nicht, wie sich's zerlegen lässt)