
trialogo
- Dabei seit
- 1. Feb. 2014
- Beiträge
- 1.074
- Reaktionen
- 1.381
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Bösendorfer nach Japan?Steinway nach China?
Bösendorfer nach Japan?![]()
Ihr wisst doch genau, das fast alle Hersteller in China vorfertigen lassen u. dann hier das Etikett: "Made in Germany" draufkleben lassen.
In Deutschland werden heute die meisten Klaviere (neu) weltweit verkauft. Das ist der Hauptgrund warum die Chinesen Interesse an dem Unternehmen haben.
Das überrascht mich bzw. mag ich es nicht so recht glauben.In Deutschland werden heute die meisten Klaviere (neu) weltweit verkauft.
Bösendorfer nach Japan?![]()
Niendorf ditobei Grotrian und Schimmel muß man wohl noch abwarten wohin die Reise geht.
Das wäre natürlich Scheisse. Damit würden viele ihren Traum vom neuen Steinway begraben. Wer will schon einen chinesischen Flügel.
Ist das die Chance für Fazioli? Oder vielleicht ein anderer deutscher Hersteller. Blüthner? Wie schaffen es nur die deustchen Hersteller sich über Wasser zu halten. Ist es wirklich nur die dritte Linie, die den Profit bringt (Irmler,Essex...).
Das verstehe ich nicht. Steinway ist doch die Übermarke in den Köpfen der Pianisten. Steht in alle Konzertsälen und Musikschulen.Anscheinend schafft es ja Steinway auch nicht alleine sich über Wasser zu halten.
Ist das so? Allein aus der Tatsache, dass ein Unternehmen verkauft werden soll bzw. es einen Kaufinteressenten gibt lässt sich ja noch nicht schließen, dass das Unternehmen in Schieflage geraten ist.Anscheinend schafft es ja Steinway auch nicht alleine sich über Wasser zu halten.