Spielen Männer anders Klavier als Frauen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitglieder 13940
  • Erstellt am Erstellt am

Spielen Männer anders Klavier als Frauen?

  • Ja

    Stimmen: 22 53,7%
  • Nein

    Stimmen: 19 46,3%

  • Umfrageteilnehmer
    41
@Nora nieder mit Lorenz, der war Nazi.
 
Stimmt, er war sogar Mitarbeiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP. :018: In hohem Alter soll er sich sehr ökologisch-zivilisationskritisch geäußert und die Grünen in Österreich inspiriert haben.

 
Ich sach immer "man hat mich mit Geld gezwungen". :-)

Wenn mein Chef zu mir sagt (bei einem Termin den ich ned machen wollte) "**€ sind für Sie" sag ich bloß; "Zeitlich kommt mir des jetzt zwar jetzt ungelegen, andererseits ist so a Trinkgeld a ned zu verachten.....ich richte es ein" :007:

LG
Henry
 
Ich wollte nicht die Welt erklären, sonst hätte ich es selbstverständlich getan. ;-)

Die Diskussion verirrt sich in andere Gefilde, was der Kernfrage nicht zuträglich ist. Wie einzelne Säugetierarten ihr spezifisches Zusammenleben organisieren, ist völlig unerheblich.

Ursprünglich ging es ausschließlich um das Phänomen herausragender Leistungen und dass da meistens ein männlicher Name draufpappt. Um nichts sonst.

Neben der für die Vergangenheit vollkommen und für die Gegenwart (wegen der Vergangenheit, haha) immer noch teilweise zutreffenden "kulturellen" Erklärung ... halte ich noch einen weiteren Erklärungsansatz für plausibel, den geschilderten:


Dass das im Vergleich unbedingtere Streben nach einem hohen Status bei männlichen Exemplaren aller Gattungen, also auch bei Menschen, durchaus plausibel evolutionär begründet sein KÖNNTE.



Nicht mehr, nicht weniger.
 
Dass das im Vergleich unbedingtere Streben nach einem hohen Status bei männlichen Exemplaren aller Gattungen, also auch bei Menschen, durchaus plausibel evolutionär begründet sein KÖNNTE.
Ja, wobei das Streben nach einem gewissen sozialen Status letztendlich mit einem gewissen Bedürfnis nach sozialer Anerkennung verknüpft ist. Da gab es dann schon die eine oder andere Veränderung, ein Feldherr braucht nicht mehr in vorderster Reihe durch Mut und Stärke glänzen. Im Tierreich musste er möglichen Rivalen noch selbst gegenübertreten.
 
Das ist nicht nur damit verknüpft – das ist sogar das Gleiche.
Ohne sozialen Status keine soziale Anerkennung, insofern schon. Doch nicht in jedem Fall, würde ich meinen, wenn der eine oder andere seinen Status nur durch Willkür sichert und zu erhalten versucht, wobei die Anerkennung eher einer allgemeinen Furcht vor Verfolgung weicht.

Und über die Weiterentwicklung, auf unterer Ebene werden Konflikte heute noch gelegentlich durch handfeste Auseinandersetzungen geregelt, der Schwächere gibt nach oder ergreift die Flucht, bevor er körperlichen Schaden nimmt. In zivilisierten Kreisen lässt man es aber eher über Anwälte austragen, wobei Mut und Stärke weniger eine Rolle spielen, als einst bei tierischen Vorfahren.
 
@Melegrian

:cry2: Es ist doch vollkommen egal, wie sich "Status" jeweils konkret ausprägt. Was soll ich noch mehr tun als ausdrücklich darauf hinzuweisen, wie dieser Begriff verstanden werden soll? :cry:




P.S. Nein, auch unter Säugetieren hat nicht der stärkste Brutalo den höchsten Status, im Gegenteil. "Führungsstärke" ist nicht zu verwechseln mit "isch mach eusch alle platt ey", das wissen schon unsere lebeweslichen Brüder und Schwestern.
 

Similar threads

Pantherophis
Antworten
54
Aufrufe
12K
klavierrestaurator
klavierrestaurator

Zurück
Oben Unten