Ja, una corda wäre eindeutig, da hast du schon recht. Das ist die richtige Angabe.
Aber wie soll "sotto voce" oder "mit gedämpfter Stimme spielen" auf dem Klavier sonst gehen? Es gibt die Bezeichnung ja auch bei anderen Instrumenten und auch in der Vokalmusik, vielleicht haben die noch andere Möglichkeiten.
Aber auf dem Klavier? Was heißt sonst gedämft? Bloß leiser? Dafür gibt es ja die dynamischen Angaben.
Ich würde am liebsten mal so einen alten Pleyel-
flügel unter die Lupe nehmen und die Pedale ausprobieren.
Ein Lehrer von mir wies mich schon darauf hin, dass das rechte Pedal auch anders funktionierte als heute. Ich frage mich, wie das mit dem linken war....[/QUOTE
Bonjour Chopinski,
Deine Aussagen betr. des alten Pleyel Fluegel bestaetigt mir und auch andere Pianisten die sich mit diesem Thema sehr beschaeftigen, dass wir mit userem
alten " Schrott von Fluegel " wie man es oeffter von Klavierverkaeufer hoerte," die Stimmen sind leise geworden" auf dem rechten Weg sind. Wir wissen dies, dass grosse Echo beweist es sonst wuerden wir sicher nicht so ein grosses Risiko eingehen, denn dazu braucht es Durchhaltevermoegen, Risikobereitschaft, Gespuehr, von den Kosten wollen wir gar nicht reden,es gibt grosse Pianisten die sind an dieser Leidenschaft kurz vor der Pleite gestanden . Die heutige Einsicht zeigt es wie Du schon erwaehnt hast, wir brauchen diese Instrument immer mehr zur Erkenntnis ansonsten versickert eine wertvolle Quelle aus. Es ist auch ein grosser Dank an die Klavierrestaurateure zu richten die ebenfalls mit grossem Koennen und Einsatz mit uns mitziehen, Ich hoffe Du kommst mal an die Moeglichkeit ein solches Instrument zu spielen, wer weiss vielleicht ergibt sich dies einmal. :p
Cordialement
Destenay