T
Tastentier
- Dabei seit
- 12. Nov. 2007
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich lese schon seit einiger Zeit im Forum mit und denke, dass wir nachstehende Diskussion noch nicht hatten.
Ich überlege gerade mein Digipi (Kawai CN3), das für den Anfang auch echt gut war (kann ich empfehlen), zu ersetzen. Alternativen für mich sind nun entweder ein sehr gutes Digipi (CA7 oder ähnliches) oder ein Silentklavier.
Da ich leider nie vor 8pm wochentags zuhause bin, werde ich das Klavier aber so gut wie nie akustisch spielen können (jedenfalls die nächste Zeit). Aber so ein Klavier hat man ja auf Dauer und das kann sich auch mal ändern.
Nun meine Frage: Ich finde es eigentlich nicht akzeptabel dauernd einen Kopfhöhrer auf den Ohren zu haben. Das wird man doch sicher auch an eine gut Box anschließen können. Hat einer da Erfahrung mit? Also ich stell mir das so vor, dass ich letztlich ein gutes Klavier da stehen habe und der Klang in Zimmerlautstärke aus den Boxen kommt.
Das macht für mich aber nur dann Sinn, wenn das klanglich besser ist als ein sehr gutes Digitalpiano. Da die per se auf Zimmerlautstärke ausgerichtet sind, frage ich mich, ob sich ein Gutes nicht besser anhört als die Silentklavier-mit Box-Lösung.
Über Erfahrungsberichte und Meinungen freue ich mich.
ich lese schon seit einiger Zeit im Forum mit und denke, dass wir nachstehende Diskussion noch nicht hatten.
Ich überlege gerade mein Digipi (Kawai CN3), das für den Anfang auch echt gut war (kann ich empfehlen), zu ersetzen. Alternativen für mich sind nun entweder ein sehr gutes Digipi (CA7 oder ähnliches) oder ein Silentklavier.
Da ich leider nie vor 8pm wochentags zuhause bin, werde ich das Klavier aber so gut wie nie akustisch spielen können (jedenfalls die nächste Zeit). Aber so ein Klavier hat man ja auf Dauer und das kann sich auch mal ändern.
Nun meine Frage: Ich finde es eigentlich nicht akzeptabel dauernd einen Kopfhöhrer auf den Ohren zu haben. Das wird man doch sicher auch an eine gut Box anschließen können. Hat einer da Erfahrung mit? Also ich stell mir das so vor, dass ich letztlich ein gutes Klavier da stehen habe und der Klang in Zimmerlautstärke aus den Boxen kommt.
Das macht für mich aber nur dann Sinn, wenn das klanglich besser ist als ein sehr gutes Digitalpiano. Da die per se auf Zimmerlautstärke ausgerichtet sind, frage ich mich, ob sich ein Gutes nicht besser anhört als die Silentklavier-mit Box-Lösung.
Über Erfahrungsberichte und Meinungen freue ich mich.