S
Sabri
- Dabei seit
- 7. Feb. 2007
- Beiträge
- 829
- Reaktionen
- 6
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meiner Schwester:
Sie spielt zwar schon mehrere Jahre Klavier, ist aber schon mit einfachen Walzern von Chopin überfordert.
Nun gut, manche Menschen sind musikalisch, manche absolut nicht.
Aber:
Die einfachen Stücke, die sie spielt, kann man doch wenigstens schön interpretieren :rolleyes:
Da liegt auch das Hauptproblem: Sie hat zur Zeit Stücke wie "Pop-Prelude" von Daniel Hellbach (falls das wem was sagt) und noch andere, die sich eher nach Romantik anhören. Der Charakter dieser Stücke ist aber ein ganz anderer, als sie denkt:
Die meisten sind eher ruhig, teilweise lyrisch und einfach "sanft" (oder wie man das beschreiben soll).
Meine Schwester haut dann in die Tasten, als wären das irgendwelche Kriegsstücke :shock:
Wo "piano" steht, macht sie grundsätzlich mindestens "mf" draus und wo nicht drüber steht, ist es für sie automatisch forte bzw. fff :-?
Wenn in dieser Lautstärke die Töne nichtmal sauber gespielt werden und alles durch zu viel/ falsches Pedal zu einem Brei vermischt wird, kann man sich das echt nicht mehr anhören...
Wenn ich ihr dann ganz nett sage: "Was glaubst du denn, wie das Stück gespielt werden muss?" oder "Versuch doch mal, mehr Gefühl in dein Spiel zu bringen!"
Dann bekomme ich nur anfeindede Sätze zu hören.
Das sindd dann beispielsweise Sachen wie "Du spielst doch auch laut!" "Deins hört sich auch nicht "lieb" an!" (das hat sie auf die Rev.Etüde bezogen...)
etc.
Dabei versteht sie einfach nicht, dass es immer auf den Charakter vom Stück ankommt...
Ich bin hier langsam am verzweifeln, da sie schon 15 Jahre alt ist und mein kleiner Cousin schon mehr "kapiert" als sie (und so super musikalisch talentiert ist der auch nicht).
Hat einer von euch (vielleicht auch einer von den Klavierlehrern) Tipps, was man da noch machen kann?
Soll ich mit ihrer Lehrerin sprechen und sagen, dass sie mit meiner Schwester mal über Musikalität reden soll?
Oder soll ich ihr vernünftige Aufnahmen von den Stücken zeigen/ selbst spielen?
Mir wäre es ja egal, wenn ich nicht im gleichen Haus wohnen würde...
lg
Ich habe ein Problem mit meiner Schwester:
Sie spielt zwar schon mehrere Jahre Klavier, ist aber schon mit einfachen Walzern von Chopin überfordert.
Nun gut, manche Menschen sind musikalisch, manche absolut nicht.
Aber:
Die einfachen Stücke, die sie spielt, kann man doch wenigstens schön interpretieren :rolleyes:
Da liegt auch das Hauptproblem: Sie hat zur Zeit Stücke wie "Pop-Prelude" von Daniel Hellbach (falls das wem was sagt) und noch andere, die sich eher nach Romantik anhören. Der Charakter dieser Stücke ist aber ein ganz anderer, als sie denkt:
Die meisten sind eher ruhig, teilweise lyrisch und einfach "sanft" (oder wie man das beschreiben soll).
Meine Schwester haut dann in die Tasten, als wären das irgendwelche Kriegsstücke :shock:
Wo "piano" steht, macht sie grundsätzlich mindestens "mf" draus und wo nicht drüber steht, ist es für sie automatisch forte bzw. fff :-?
Wenn in dieser Lautstärke die Töne nichtmal sauber gespielt werden und alles durch zu viel/ falsches Pedal zu einem Brei vermischt wird, kann man sich das echt nicht mehr anhören...
Wenn ich ihr dann ganz nett sage: "Was glaubst du denn, wie das Stück gespielt werden muss?" oder "Versuch doch mal, mehr Gefühl in dein Spiel zu bringen!"
Dann bekomme ich nur anfeindede Sätze zu hören.
Das sindd dann beispielsweise Sachen wie "Du spielst doch auch laut!" "Deins hört sich auch nicht "lieb" an!" (das hat sie auf die Rev.Etüde bezogen...)
etc.
Dabei versteht sie einfach nicht, dass es immer auf den Charakter vom Stück ankommt...
Ich bin hier langsam am verzweifeln, da sie schon 15 Jahre alt ist und mein kleiner Cousin schon mehr "kapiert" als sie (und so super musikalisch talentiert ist der auch nicht).
Hat einer von euch (vielleicht auch einer von den Klavierlehrern) Tipps, was man da noch machen kann?
Soll ich mit ihrer Lehrerin sprechen und sagen, dass sie mit meiner Schwester mal über Musikalität reden soll?
Oder soll ich ihr vernünftige Aufnahmen von den Stücken zeigen/ selbst spielen?
Mir wäre es ja egal, wenn ich nicht im gleichen Haus wohnen würde...
lg