
verdi1813
- Registriert
- 27.08.2010
- Beiträge
- 372
- Reaktionen
- 43
Hallo,
habe hier ein interessantes Problem. An der Schule, an der ich unterrichte, steht in einem Musiksaal ein C. Bechstein von 1939/40. Er wird ganz normal im Unterricht benutzt, allerdings ist der Zustand natürlich nicht besonders. Der Resonanzboden hat Risse, der Stimmstock ist im Bass denke ich auch gerissen. So weit ich weiß, hält er die Stimmung nicht mehr, die Hämmer sind vermutlich längst hinüber, auch die Filze müsste man alle neu machen - ist ja klar bei dem Alter!
Nun stehen wir vor der Frage: Einen neuen oder restaurieren?
Daher nun die Überlegung: Würde man den Bechstein klanglich und mechanisch wieder komplett restaurieren (Optik nicht, das taugt für Schule), dann hätte man ja im Zweifel ein deutlich höherwertigeres Instrument!
Nun die Fragen:
1.) Kennt wer die alten M-Modelle von Bechstein aus der Zeit? Wie sind die so?
2.) Ist eine akustische und mechanische Restaurierung für 15k möglich?
Natürlich soll es im Schulalltag ganz normal verwendet werden und kein Museumsstück sein. Geht das?
habe hier ein interessantes Problem. An der Schule, an der ich unterrichte, steht in einem Musiksaal ein C. Bechstein von 1939/40. Er wird ganz normal im Unterricht benutzt, allerdings ist der Zustand natürlich nicht besonders. Der Resonanzboden hat Risse, der Stimmstock ist im Bass denke ich auch gerissen. So weit ich weiß, hält er die Stimmung nicht mehr, die Hämmer sind vermutlich längst hinüber, auch die Filze müsste man alle neu machen - ist ja klar bei dem Alter!
Nun stehen wir vor der Frage: Einen neuen oder restaurieren?
Daher nun die Überlegung: Würde man den Bechstein klanglich und mechanisch wieder komplett restaurieren (Optik nicht, das taugt für Schule), dann hätte man ja im Zweifel ein deutlich höherwertigeres Instrument!
Nun die Fragen:
1.) Kennt wer die alten M-Modelle von Bechstein aus der Zeit? Wie sind die so?
2.) Ist eine akustische und mechanische Restaurierung für 15k möglich?
Natürlich soll es im Schulalltag ganz normal verwendet werden und kein Museumsstück sein. Geht das?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: