A
AncientITTI
- Dabei seit
- 17. März 2018
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 3
Hallo erstmal 
Ich bin 18 Jahre alt und spiele seit fast 2 Jahren Klavier. Ich habe in meiner Kindheit 8 Jahre C-Flöte und Altflöte gespielt.
Das erste dreiviertel Jahr habe ich leider nur sehr unkonsequent geübt, bis kaum. Ich hatte mit einer Schule gearbeitet, wo nun mal die Lieder eher dafür sind die Technik zu üben statt schön zu klingen. Durch mein kaum vorhandenes üben waren auch die Ergebnisse dem entsprechend schlecht. Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich dann den Lehrer gewechselt und bin zu einem wirklich sehr guten Lehrer gekommen. Allerdings hat er mir die Möglichkeit gegeben, mir selber Lieder auszusuchen, die ich spielen möchte. Ich habe dann im Laufe der Zeit erst mit leichten Versionen von Pop-Liedern angefangen (Closer, Cheap thrills, Let it go) und dann irgendwann mit anderen Liedern aus Filmen angefangen.
View: https://www.youtube.com/watch?v=gPhRvw4aIRg
View: https://www.youtube.com/watch?v=QGkJnRr63s4
Das sind zwei dieser Lieder. Ich kann sie soweit spielen, nicht komplett fehlerfrei, aber dennoch akzeptabel.
Als letztes Projekt habe ich jetzt "River flows in you" gespielt, was eigentlich auch fast fehlerfrei klappt.
Ich habe allerdings das Problem, dass ich sehr lange brauche um ein neues, auch nicht besonders schweres Lied, zu lernen. Leichte Lieder vom Blatt spielen klappt auch gar nicht. Ich habe einen Freund, welcher schon seit 10 Jahren Klavier spielt. Als er letztens bei mir war hat er sich an das Klavier gesetzt und das Lied von dem 2. Link einfach angefangen zu spielen, zwar langsam und natürlich nicht ganz korrekt aber dennoch fand ich das sehr beeindruckend. Natürlich kann man 2 Jahre spielen nicht mit 10 Jahren vergleichen aber...
Ich habe dann den Entschluss gefasst an meiner Technik und meinen Grundkenntnissen zu arbeiten und habe das auch meinem Lehrer gesagt, da ich das Gefühl habe kaum Fortschritte zu machen und immer wieder für ein neues Lied, welches nicht besonders schwer ist, ewig zu brauchen um es spielen zu können. Mein Lehrer meinte dann, dass wir in jeder Stunde erstmal zusätzlich zu dem normalen spielen immer eine neues Tonleiter mit Fingerübungen machen.
Meint ihr es lohnt sich jetzt nochmal ganz vorne anzufangen und die Grundfähigkeiten zu üben?

Ich bin 18 Jahre alt und spiele seit fast 2 Jahren Klavier. Ich habe in meiner Kindheit 8 Jahre C-Flöte und Altflöte gespielt.
Das erste dreiviertel Jahr habe ich leider nur sehr unkonsequent geübt, bis kaum. Ich hatte mit einer Schule gearbeitet, wo nun mal die Lieder eher dafür sind die Technik zu üben statt schön zu klingen. Durch mein kaum vorhandenes üben waren auch die Ergebnisse dem entsprechend schlecht. Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich dann den Lehrer gewechselt und bin zu einem wirklich sehr guten Lehrer gekommen. Allerdings hat er mir die Möglichkeit gegeben, mir selber Lieder auszusuchen, die ich spielen möchte. Ich habe dann im Laufe der Zeit erst mit leichten Versionen von Pop-Liedern angefangen (Closer, Cheap thrills, Let it go) und dann irgendwann mit anderen Liedern aus Filmen angefangen.
View: https://www.youtube.com/watch?v=gPhRvw4aIRg
View: https://www.youtube.com/watch?v=QGkJnRr63s4
Das sind zwei dieser Lieder. Ich kann sie soweit spielen, nicht komplett fehlerfrei, aber dennoch akzeptabel.
Als letztes Projekt habe ich jetzt "River flows in you" gespielt, was eigentlich auch fast fehlerfrei klappt.
Ich habe allerdings das Problem, dass ich sehr lange brauche um ein neues, auch nicht besonders schweres Lied, zu lernen. Leichte Lieder vom Blatt spielen klappt auch gar nicht. Ich habe einen Freund, welcher schon seit 10 Jahren Klavier spielt. Als er letztens bei mir war hat er sich an das Klavier gesetzt und das Lied von dem 2. Link einfach angefangen zu spielen, zwar langsam und natürlich nicht ganz korrekt aber dennoch fand ich das sehr beeindruckend. Natürlich kann man 2 Jahre spielen nicht mit 10 Jahren vergleichen aber...
Ich habe dann den Entschluss gefasst an meiner Technik und meinen Grundkenntnissen zu arbeiten und habe das auch meinem Lehrer gesagt, da ich das Gefühl habe kaum Fortschritte zu machen und immer wieder für ein neues Lied, welches nicht besonders schwer ist, ewig zu brauchen um es spielen zu können. Mein Lehrer meinte dann, dass wir in jeder Stunde erstmal zusätzlich zu dem normalen spielen immer eine neues Tonleiter mit Fingerübungen machen.
Meint ihr es lohnt sich jetzt nochmal ganz vorne anzufangen und die Grundfähigkeiten zu üben?