Repetitionen

H
Hacon
Dabei seit
28. Juli 2007
Beiträge
2.442
Reaktionen
0
Hallo,
eine Frage: Gibts irgendeinen Trick, wie man eine ewig lange, sehr schnelle Repetition eines einzigen Tones spielen kann.
Ich will ganz einfach nur das mittlere c dauerhaft und schnell spielen, benutze abwechselnd Zeige-und Mittelfinger, aber ich schaffs einfach nicht annähernd lang genug:
Entweder verkrampfen die Finger, oder wenn nicht, dann verlieren sie einfach ihre Kraft und lassen total nach ohne dass ich das irgendwie steuern könnte.

Gibts da irgendeinen Trick oder muss man das einfach täglich üben, sodass es immer ein bisschen länger geht:confused:

Danke im Vorraus.

Hacon
 
Mindenblues
Mindenblues
Dabei seit
25. Juni 2007
Beiträge
2.614
Reaktionen
121
Auf einem Klavier oder Flügel?

Normalerweise, beim Flügel gibt es ja die Repetiermechanik (der Begriff "Doppel-Repetiermechanik" ist wohl doppelt-gemoppelt?). Damit kann man sehr bequem SEHR LEISE und SEHR SCHNELLE Tonrepetitionen hinbekommen- am besten dann mit einem Finger, so finde ich. Der Finger darf dafür die Taste nur wenige Millimeter hochlassen, bevor man wieder anschlägt. Die Repetitionen sind dafür sehr, sehr schnell.

Ansonsten finde ich es auch ermüdungsfreier, mit mehreren Fingern abzuwechseln.
 
thepianist73
thepianist73
Dabei seit
19. Juli 2007
Beiträge
1.182
Reaktionen
704
RH: 4321

LH: 4321

allenfalls: 321

siehe hier, auch wenn ich damit nur die technische Leistung zeigen möchte. Musikalisch ist es mir etwas zu rasch ;)
Aber geil ists trotzdem, wenn man so Klavierspielen kann...
 
H
Hacon
Dabei seit
28. Juli 2007
Beiträge
2.442
Reaktionen
0
Auf einem Klavier oder Flügel?

Normalerweise, beim Flügel gibt es ja die Repetiermechanik (der Begriff "Doppel-Repetiermechanik" ist wohl doppelt-gemoppelt?). Damit kann man sehr bequem SEHR LEISE und SEHR SCHNELLE Tonrepetitionen hinbekommen- am besten dann mit einem Finger, so finde ich. Der Finger darf dafür die Taste nur wenige Millimeter hochlassen, bevor man wieder anschlägt. Die Repetitionen sind dafür sehr, sehr schnell.

Ansonsten finde ich es auch ermüdungsfreier, mit mehreren Fingern abzuwechseln.
Also, um mal deutlicher zu werden, es geht mir um das hier, und also sehr schnell und laut, auf einem Klavier.

Hmmm, scheine irgendwie zu blöd dazu zu sein. So bekomm ich das überhaupt nicht hin.
 
Stilblüte
Stilblüte
Super-Moderator
Mod
Dabei seit
21. Jan. 2007
Beiträge
11.226
Reaktionen
16.383
Ich glaube, es gab schon einige Fäden zum Thema, such doch nochmal nach.

Ansonsten empfehle ich, obgleich Flügel oder Klavier, folgendes:

Übe Repetitionen mit 4321 und 321, das sind die besten Möglichkeiten, mit einer Hand Repetitionen zu spielen.
Mit zwei Händen kann man auch abwechseln, da gibt es verschiedene Möglichkeiten (je nach Belieben), z.B.
3-3;
2/3 - 432;
2/3 - 32

Zur Ausführung: du schreibst, dass das irgendwann zu anstrengend ist - dann machst du was falsch. Repetitionen dürfen keines Falls die Muskeln anstrengen.
Ich würde eher im Gegenteil sagen, für Repetitionen braucht man ganz besonders gute Lockerheit, fast Laschheit und Beweglichkeit.
Man schleudert die Töne in die Tasten oder streicht sie mit den Fingern aus den Tasten heraus (der Typ auf deinem Video kanns auch nicht 8)).
Dann werden sie auch gleichmäßig und klingen nicht wie eine Maschinenpistole.
Je nach Fingersatz müssen die Arme viel oder sehr viel Schwung mitbringen und die Finger sind passivere, kontrolliert fixierte "Hämmerchen" (3-3); man kann sie sogar durch den Daumen stützen.
Bei den anderen Fingersätz kommt der Schwung pro vierer/dreier-Gruppe aus dem Arm und die sechzehntel (gehen wir von sechzehnteln aus, triolen oder vier Stück) werden von den Fingern gespielt.
Der Arm "denkt" in Vierteln, die Finger in sechzehnteln.
 
 

Top Bottom