J
JayH
- Dabei seit
- 18. Nov. 2011
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Ich habe gerade ein Problem und hoffe, dass einige Experten hier Bescheid wissen.
Ich habe einen Steinway O-180-Flügel, seit 4 Jahren, und war immer sehr zufrieden. Seit der letzten Stimmung (durch angeblich von Steinway ausgebildete Stimmer des Verkäufers) habe ich das Problem, dass ich bei einigen Tönen einen unschönen Nebenton höre. Wie ein Klingeln beim Anschlag, als wenn sich irgendeine Resonanz ergibt.
Beim schnellen Spiel höre ich dann permanent ein Klingeln, das sich über den Klang legt (natürlich alles minimal, meine Freundin meint, sie hört es nicht ;) )
Der Klavierstimmer kam nun gerade wieder, und ich hab ihn auf das Problem hingewiesen. Er meinte nur, es sei halt verstimmt und hat dann aber doch bei einigen Saiten zusätzliche Filzstücke eingeklemmt, um den Nebenton zu verhindern.
Jetzt tritt es dafür bei anderen Tönen auf.
Kann sich das jemand erklären, bzw. ist das normal und die Art der Behebung?? Ich hatte vorher ein Klavier 20 Jahre und kannte ein solches Problem gar nicht. (Höchstens, dass bei bestimmten Tönen eine Vase oder Lampe im Raum gescheppert hat, die ich dann halt verrückt habe; aber hier kommt es vom Instrument selbst :( )
Ich bin sehr verunsichert, ob der Klavierstimmer wirklich gut ist. Vielleicht liege ich aber auch völlig falsch und es ist normal, dass man solche Filzstücke einsetzen muss :confused:
Danke für Hinweise!!
JH
Ich habe einen Steinway O-180-Flügel, seit 4 Jahren, und war immer sehr zufrieden. Seit der letzten Stimmung (durch angeblich von Steinway ausgebildete Stimmer des Verkäufers) habe ich das Problem, dass ich bei einigen Tönen einen unschönen Nebenton höre. Wie ein Klingeln beim Anschlag, als wenn sich irgendeine Resonanz ergibt.
Beim schnellen Spiel höre ich dann permanent ein Klingeln, das sich über den Klang legt (natürlich alles minimal, meine Freundin meint, sie hört es nicht ;) )
Der Klavierstimmer kam nun gerade wieder, und ich hab ihn auf das Problem hingewiesen. Er meinte nur, es sei halt verstimmt und hat dann aber doch bei einigen Saiten zusätzliche Filzstücke eingeklemmt, um den Nebenton zu verhindern.
Jetzt tritt es dafür bei anderen Tönen auf.

Kann sich das jemand erklären, bzw. ist das normal und die Art der Behebung?? Ich hatte vorher ein Klavier 20 Jahre und kannte ein solches Problem gar nicht. (Höchstens, dass bei bestimmten Tönen eine Vase oder Lampe im Raum gescheppert hat, die ich dann halt verrückt habe; aber hier kommt es vom Instrument selbst :( )
Ich bin sehr verunsichert, ob der Klavierstimmer wirklich gut ist. Vielleicht liege ich aber auch völlig falsch und es ist normal, dass man solche Filzstücke einsetzen muss :confused:
Danke für Hinweise!!
JH