
ZeldaJulia
- Dabei seit
- 17. Juli 2019
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
Hallo liebes Clavio Forum!
Ich habe mir vor fünf Monaten endlich ein richtiges Klavier zugelegt, ein Sauter Carus 112. ( Davor spielte ich auf einem E-Piano)
Wunderschöner Klang, aber schnell fiel mir auf dass das e es vor allem wenn man sie schnell hintereinander wiederholte oder in Akkorden spielte piepsen. Ich hab dann beim Klavierhändler angerufen und dieser meinte es sei normal, da genau an der Stelle die Seiten der Bass-Tastaur beginnen und es bei allen Klavieren, vor allem bei hochwertigen so ist. Ich hab extra gefragt ob es überhaupt das gleiche ist welches ich Probe gespielt hab weil ich da keine komischen Laute bemerkt hab, aber er meinte ja natürlich. Doch selbst wenn ich jemanden vorspielte meinten sie es sei viel zu laut und mich störte es natürlich auch weiterhin, ich hab schon auf sehr vielen unterschiedlichen Klavieren und Flügel gespielt und hab da nie so ein Piepsen wahrgenommen.
Also habe ich Sauter direkt angeschrieben und diese meinten (Ferndiagnose vom Klavierbauer) dass der Hammerkopf nicht richtig auf die Seite aufkommt und der Klavierstimmer diese abfeilen soll. Also kam der Klavierstimmer und hat von den Hämmern von e und es bisschen was abgefeilt, dann merkte er aber auf einmal dass es an den Saiten liegt, nicht am Hammerkopf. Der Aufschlag auf den Tasten fühlte sich dann anders an als bei den anderen. Jetzt hab ich neue Saiten bekommen und hab sie das zweite mal nachstimmen lassen, das Piepsen ist nur minimal aber dafür ertönt beim e jetzt ein ziemlich metallischer Klang welcher denke ich von der neuen Saite kommt, ich hoffe dass er beim nächsten Stimmen etwas dagegen machen kann, aber allgemein finde ich dass vor allem bei den Bass Tönen ein sehr metallischer Klang erklingt. ( Aber nochmal lange nicht so stark wie beim e und es). Das ganze geht schon seit Monaten und ich bin schon sehr enttäuscht dass ich nach zehn Jahren endlich ein echtes Klavier kaufe und dann noch dazu kein allzu billiges und dann lauter Probleme damit habe.
Was meint ihr, habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen und könntet ihr mir vielleicht einige Ratschläge geben?
Liebe Grüße an alle
Ich habe mir vor fünf Monaten endlich ein richtiges Klavier zugelegt, ein Sauter Carus 112. ( Davor spielte ich auf einem E-Piano)
Wunderschöner Klang, aber schnell fiel mir auf dass das e es vor allem wenn man sie schnell hintereinander wiederholte oder in Akkorden spielte piepsen. Ich hab dann beim Klavierhändler angerufen und dieser meinte es sei normal, da genau an der Stelle die Seiten der Bass-Tastaur beginnen und es bei allen Klavieren, vor allem bei hochwertigen so ist. Ich hab extra gefragt ob es überhaupt das gleiche ist welches ich Probe gespielt hab weil ich da keine komischen Laute bemerkt hab, aber er meinte ja natürlich. Doch selbst wenn ich jemanden vorspielte meinten sie es sei viel zu laut und mich störte es natürlich auch weiterhin, ich hab schon auf sehr vielen unterschiedlichen Klavieren und Flügel gespielt und hab da nie so ein Piepsen wahrgenommen.
Also habe ich Sauter direkt angeschrieben und diese meinten (Ferndiagnose vom Klavierbauer) dass der Hammerkopf nicht richtig auf die Seite aufkommt und der Klavierstimmer diese abfeilen soll. Also kam der Klavierstimmer und hat von den Hämmern von e und es bisschen was abgefeilt, dann merkte er aber auf einmal dass es an den Saiten liegt, nicht am Hammerkopf. Der Aufschlag auf den Tasten fühlte sich dann anders an als bei den anderen. Jetzt hab ich neue Saiten bekommen und hab sie das zweite mal nachstimmen lassen, das Piepsen ist nur minimal aber dafür ertönt beim e jetzt ein ziemlich metallischer Klang welcher denke ich von der neuen Saite kommt, ich hoffe dass er beim nächsten Stimmen etwas dagegen machen kann, aber allgemein finde ich dass vor allem bei den Bass Tönen ein sehr metallischer Klang erklingt. ( Aber nochmal lange nicht so stark wie beim e und es). Das ganze geht schon seit Monaten und ich bin schon sehr enttäuscht dass ich nach zehn Jahren endlich ein echtes Klavier kaufe und dann noch dazu kein allzu billiges und dann lauter Probleme damit habe.
Was meint ihr, habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen und könntet ihr mir vielleicht einige Ratschläge geben?
Liebe Grüße an alle