M
maico
- Registriert
- 14.02.2010
- Beiträge
- 20
- Reaktionen
- 0
Hallo liebes Forum,
suche schon seit geraumer Zeit ein altes, aber dennoch nicht zu reparaturbedürftiges Klavier für mich und meine kleine Tochter.
Bin jetzt auf ein Pfeiffer-Klavier aus den 80ern gestoßen, mit einer Höhe von 129 (B 148, T 67). Es steht bei einem Klavierbauer/ -stimmer, der es überholt hat (Hammerköpfe, Oberfläche, Achsen und teilweise die Mechanik).
Eigentlich wollte ich ja (da auch mein Budget nicht so grenzenlos ist) auf ein älteres Klavier der 50er oder so setzen und ein Klavierbauer sagte mir, die Klaviere der 30er seien ohnehin die Besten....
Wisst ihr, was von Pfeiffer-Klavieren der neueren Bauart zu halten ist?
Oder hängt es wirklich NUR vom Gepflegtheitsgrad und Zustand ab?
Bin wie immer den hiesigen ExpertInnen dankbar für jeden Tipp!!!
suche schon seit geraumer Zeit ein altes, aber dennoch nicht zu reparaturbedürftiges Klavier für mich und meine kleine Tochter.
Bin jetzt auf ein Pfeiffer-Klavier aus den 80ern gestoßen, mit einer Höhe von 129 (B 148, T 67). Es steht bei einem Klavierbauer/ -stimmer, der es überholt hat (Hammerköpfe, Oberfläche, Achsen und teilweise die Mechanik).
Eigentlich wollte ich ja (da auch mein Budget nicht so grenzenlos ist) auf ein älteres Klavier der 50er oder so setzen und ein Klavierbauer sagte mir, die Klaviere der 30er seien ohnehin die Besten....
Wisst ihr, was von Pfeiffer-Klavieren der neueren Bauart zu halten ist?
Oder hängt es wirklich NUR vom Gepflegtheitsgrad und Zustand ab?
Bin wie immer den hiesigen ExpertInnen dankbar für jeden Tipp!!!