T
Thomas87
- Dabei seit
- 4. Juli 2006
- Beiträge
- 86
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Klaviergemeinde,
da ich momentan im Ausland studiere, konnte ich bislang nicht sehr viel Klavier spielen, nur von Zeit zu Zeit in einem Klaviergeschäft. Jetzt wurde mir aber immerhin (auf Antrag) zwei Mal wöchentlich je zwei Stunden ein Flügel zum Üben zur Verfügung gestellt
Meine Übetage sind Montag und Mittwoch. Am Freitag oder Samstag könnte ich evtl. noch in oben genanntem Klaviergeschäft etwas spielen (der Besitzer kennt mich schon und erkundigt sich sogar über mein Wohlbefinden), aber stures taktweises Üben ist dort wohl eher unangebracht.
Jetzt meine Frage: Wie kann ich die jeweils zwei Stunden zum Üben optimal nutzen? Welchen Ablauf schlagt ihr vor?
Außerhalb dieser Übezeit nehme ich am Harmonielehre-Kurs teil und habe ansonsten stets Internetzugang, um z.B. Stücke anzuhören.
Mein (Minimal-)Ziel wäre es, die Etüde op.10 no.5 von Chopin zu perfektionieren (sollte nicht sehr lange dauern) und zumindest mit der angefangenen Terzenetüde ein gutes Stück weiter zu kommen. Stücke, die ich danach gerne spielen würde, habe ich genug, da muss ich nur noch eine Wahl treffen
Als ich noch in Deutschland war, hab ich mir überlegt, mir hier einen Lehrer zu suchen, der evtl neue Akzente setzen könnte. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob das überhaupt Sinn macht, wenn ich nur zwei Mal pro Woche wirklich effektiv üben kann.
Ich freue mich auf eure Antworten!
MfG Thomas
da ich momentan im Ausland studiere, konnte ich bislang nicht sehr viel Klavier spielen, nur von Zeit zu Zeit in einem Klaviergeschäft. Jetzt wurde mir aber immerhin (auf Antrag) zwei Mal wöchentlich je zwei Stunden ein Flügel zum Üben zur Verfügung gestellt

Meine Übetage sind Montag und Mittwoch. Am Freitag oder Samstag könnte ich evtl. noch in oben genanntem Klaviergeschäft etwas spielen (der Besitzer kennt mich schon und erkundigt sich sogar über mein Wohlbefinden), aber stures taktweises Üben ist dort wohl eher unangebracht.
Jetzt meine Frage: Wie kann ich die jeweils zwei Stunden zum Üben optimal nutzen? Welchen Ablauf schlagt ihr vor?
Außerhalb dieser Übezeit nehme ich am Harmonielehre-Kurs teil und habe ansonsten stets Internetzugang, um z.B. Stücke anzuhören.
Mein (Minimal-)Ziel wäre es, die Etüde op.10 no.5 von Chopin zu perfektionieren (sollte nicht sehr lange dauern) und zumindest mit der angefangenen Terzenetüde ein gutes Stück weiter zu kommen. Stücke, die ich danach gerne spielen würde, habe ich genug, da muss ich nur noch eine Wahl treffen

Als ich noch in Deutschland war, hab ich mir überlegt, mir hier einen Lehrer zu suchen, der evtl neue Akzente setzen könnte. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob das überhaupt Sinn macht, wenn ich nur zwei Mal pro Woche wirklich effektiv üben kann.
Ich freue mich auf eure Antworten!
MfG Thomas