
LeckerKlavierSpielen
- Dabei seit
- 29. Okt. 2011
- Beiträge
- 211
- Reaktionen
- 189
Hallo zusammen,
welchen Fingersatz nimmt man bei oktavierten Läufen? Ich habe bis jetzt einfach nur immer 15 gespielt und bin damit auch bei schnelleren Läufen ganz gut gefahren. Nun stoße ich aber bei einem Stück mit einem schnellen chromatischen Lauf über 2 Oktaven an meine Grenzen, da ich hier die Hand nicht nur auf- bzw. abwärts sondern auch nach vorne und nach hinten bewege (möglicherweise ein Fehler). Verwendet ihr hier einen anderen Fingersatz, z.B. 15 14 15 14? We haltet ihr es mit Läufen auf weißen Tasten, und wie bei einem "Mischmasch" (z.B. e-Dur Tonleiter)? Mich würde auch interessieren, welche technischen Feinheiten es zu beachten gilt.
Beste Grüße
welchen Fingersatz nimmt man bei oktavierten Läufen? Ich habe bis jetzt einfach nur immer 15 gespielt und bin damit auch bei schnelleren Läufen ganz gut gefahren. Nun stoße ich aber bei einem Stück mit einem schnellen chromatischen Lauf über 2 Oktaven an meine Grenzen, da ich hier die Hand nicht nur auf- bzw. abwärts sondern auch nach vorne und nach hinten bewege (möglicherweise ein Fehler). Verwendet ihr hier einen anderen Fingersatz, z.B. 15 14 15 14? We haltet ihr es mit Läufen auf weißen Tasten, und wie bei einem "Mischmasch" (z.B. e-Dur Tonleiter)? Mich würde auch interessieren, welche technischen Feinheiten es zu beachten gilt.
Beste Grüße