Na gut (...) die Aussage, dass er kein klassischer Pianist war, würde ich nicht unbedingt wagen, weil er im Alter von 13 Jahren einen Klavierwettbewerb im Harlemer Apollotheater so oft gewonnen hat, dass er von den weiteren Teilnahmen ausgeschlossen wurde.
Ich glaube mit seinen eher schrägen Techniken, hätte er da sicherlich nicht gepunktet, zumal er die mit 13 zu 99% noch nicht hatte.
Nur weil man nicht mit feiner klassischer Architektur arbeitet, muss das nicht gleich heißen, dass seine Technik spröde war und schon gar nicht, wenn man eher frei interpretiert und einen eigenen Stil sucht (!?) Es ist daher nicht umsonst immer die Rede vom Improvisieren und vom freien Spiel.
Da gibt’s auch Grenzen, du kannst zwar Bach oder Chopin mit Jazz mischen, aber ob das im Endeffekt improvisiert ist, also wirklich frei improvisiert ist ohne große Denkereien, darüber kann man sich schwer streiten.
Unter meinem Gesichtspunkt wollte er das absichtlich, sonst wäre er glaube ich nicht so bekannt geworden.