
ChristineK
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 1.469
- Reaktionen
- 1.839
Hallo zusammen,
vielleicht gabs das Thema hier schon, habe es aber nicht gefunden... Also, früher habe ich klassische Gitarre und in der Studienzeit dann auch E-Gitarre gespielt. Nun ja seit einigen Jahren (wieder) Klavier. Eigentlich habe ich auch da immer schon das Gefühl, dass ich gern noch mehr Zeit zum Üben hätte.
Andererseits bin ich ja nun auch ein großer Cello-/Kammermusik-mit-Streichern-Fan und irgendwie spukt mir seit Kurzem die Idee im Kopf rum, vielleicht auch nochmal Cellospielen auszuprobieren... Weiß allerdings nicht, ob man sich dabei vielleicht verzettelt? Bzw. wenn man dann nur (realistisch geschätzt) 30 - 60 Minuten pro Tag pro Instrument aufbringen kann... Macht es dann überhaupt Sinn, bei einem Instrument wie Cello wieder bei Null anzufangen? Um dann vielleicht im Seniorenalter in einem Kammermusikensemble mitzufiedeln? (Ja ja, das ist halt mein Traum. Auch mit dem Klavier). Oder wäre es nicht besser, die gesamte Übezeit zu verwenden, um das rudimentäre, aber immerhin schon leicht fortgeschrittene Klavierspiel zu optimieren?
Ich vermute mal, es gibt hier einige, die mehrere Instrumente spielen, bzw. die irgenwann noch eins dazugenommen haben. Wie macht ihr das? Gitarre wieder aufzugreifen hätte ich übrigens keine Lust mehr, obwohl ich da auf einem höheren Niveau anknüpfen würde als beim Cello, was ich noch nie in der Hand hatte.
vielleicht gabs das Thema hier schon, habe es aber nicht gefunden... Also, früher habe ich klassische Gitarre und in der Studienzeit dann auch E-Gitarre gespielt. Nun ja seit einigen Jahren (wieder) Klavier. Eigentlich habe ich auch da immer schon das Gefühl, dass ich gern noch mehr Zeit zum Üben hätte.
Andererseits bin ich ja nun auch ein großer Cello-/Kammermusik-mit-Streichern-Fan und irgendwie spukt mir seit Kurzem die Idee im Kopf rum, vielleicht auch nochmal Cellospielen auszuprobieren... Weiß allerdings nicht, ob man sich dabei vielleicht verzettelt? Bzw. wenn man dann nur (realistisch geschätzt) 30 - 60 Minuten pro Tag pro Instrument aufbringen kann... Macht es dann überhaupt Sinn, bei einem Instrument wie Cello wieder bei Null anzufangen? Um dann vielleicht im Seniorenalter in einem Kammermusikensemble mitzufiedeln? (Ja ja, das ist halt mein Traum. Auch mit dem Klavier). Oder wäre es nicht besser, die gesamte Übezeit zu verwenden, um das rudimentäre, aber immerhin schon leicht fortgeschrittene Klavierspiel zu optimieren?
Ich vermute mal, es gibt hier einige, die mehrere Instrumente spielen, bzw. die irgenwann noch eins dazugenommen haben. Wie macht ihr das? Gitarre wieder aufzugreifen hätte ich übrigens keine Lust mehr, obwohl ich da auf einem höheren Niveau anknüpfen würde als beim Cello, was ich noch nie in der Hand hatte.